Menü
11.12.20 –
Im Rahmen einer Kooperation des Sportvereins SiB-Club e.V. mit den Schulen Am Heidberg und Schulbau Hamburg wird auf dem Schulgelände eine Überdachung für eine Sportfläche errichtet. So entsteht eine innovative Kaltlufthalle, welche während der Pandemie dringend benötigte Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft bietet – und gleichzeitig Entlastung bei knappen Hallenzeiten schafft.
Die Bezirksversammlung unterstützte in ihrer letzten Sitzung 2020 die Finanzierung auf Antrag von GRÜN-Rot mit 75.000 € aus bezirklichen Mitteln.
Die Baumaßahme wird mit insgesamt knapp 458.000 € veranschlagt. Den größten Teil steuert die Hamburgische Bürgerschaft aus einem speziellen Sanierungsfonds für Bedarfe von Vereinen an Schulsportstandorten bei. Der Verein erbringt umfangreiche Eigenleistungen und gibt eine Summe von 30.000 € dazu.
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Langenhorn: „Es ist toll zu sehen, dass es dem Verein und den Schulen gelungen ist, ein solch innovatives Projekt nach Langenhorn zu holen. Besonders freue ich mich über die enge Kooperation des Vereins mit den Schulen, so dass die aus Steuermitteln finanzierte Infrastruktur hier sowohl am Vormittag sowie am Nachmittag intensiv genutzt werden kann. So leisten die Ehrenamtlichen vom SiB-Club e.V. einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in Langenhorn.”
Maren Schindeler-Grove, 1. Vorsitzende des SiB-Club e.V., ergänzt: „Diese Freilufthalle wird eine große Bereicherung für viele Kinder und Familien in Langenhorn und Umgebung werden. Uns als SiB-Club ermöglicht sie es, künftig noch mehr tolle Bewegungs- und Sportangebote im Freien anzubieten. Ein großes Dankeschön an alle, die so schnell zur Realisierung der Freilufthalle beigetragen haben.”
Hintergrund
Der Club „Stadtteil in Bewegung“ (SiB-Club e.V.) ist mit gut 930 Mitgliedern ein echter Familiensportverein mit vielfältigen Angeboten insbesondere für Kinder und Jugendliche. Es besteht eine enge Kooperation mit den Schulen Am Heidberg (Stadtteilschule und Grundschule) für Angebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung. Der Verein betreibt auch die Aktivhalle „TALA300“ und bietet damit ein besonderes Bewegungs- und Spielangebot für Familien mit Kindern in Langenhorn.
Ein Großteil der Kosten für die Überdachung von insgesamt € 457.680 wird durch sogenannte „Jury-Mittel“ finanziert. Dabei handelt es sich um Mittel aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft, die für Bedarfe von Vereinen an Schulsportstätten vergeben werden können. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Hamburger Sportbund, Schulbau Hamburg, Landessportamt und dem Bezirksamt Harburg. Wegen des innovativen Charakters der Maßnahme ist die Jury bereit einen hohen Beitrag zu leisten, der über den üblichen Beiträgen aus diesem Fonds liegt. Das Projekt kann auch als Referenz für weitere Vorhaben im Bereich der innovativen Außensportanlagen für die Active City dienen.
Beschlossener Antrag sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto ©Kranz: vlnr: Timo B. Kranz (GRÜNE), Michael Stuhr (Stellv. Vorsitzender SiB-Club), Maren Schindeler-Grove (1. Vorsitzende SiB-Club), Carsten Heinrich (Stellv. Schulleiter der Stadtteilschule Am Heidberg) auf der Fläche, die überdacht werden soll. Auf dem Schulgelände herrscht strenge Maskenpflicht.
Foto ©Kranz: Sportfläche, die ein Dach bekommen soll.
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]