Menü
30.09.21
Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 27. September, dass das Bezirksamt an knapp 20 Standorten das Aufstellen von Fahrradbügeln prüfen soll. Mit der Zunahme des Radverkehrs wächst auch der Bedarf bei Radfahrenden, ihre Fahrräder diebstahlsicher anzuschließen.
Simone Dornia (GRÜNE), Sprecherin für Barmbek und Dulsberg: „Zur Fahrradnutzung gehört nicht nur das Fahren, sondern auch das sichere Abstellen. In Altbauquartieren, wo ohnehin wenig Raum ungenutzt ist, ist das nicht so einfach. Wir hoffen, dass eine Umsetzung mithilfe der gerade diskutierten Aktualisierung des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr gelingen wird. Mit unserer Vorschlagsliste schaffen wir die Grundlage dafür, dass gleich Dutzende neue Radbügel gebaut werden können, sobald die finanziellen und personellen Dinge geklärt sind.“
Rüdiger Wendt (SPD), Sprecher im Regionalausschuss: „An manchen Orten ist die Suche nach einer Möglichkeit, das Fahrrad an etwas anschließen zu können, genauso schwierig wie die Suche nach einem Parkplatz für das Auto. Gerade an stark frequentierten Orten, z.B. vor Geschäften oder Restaurants, ist der Bedarf enorm gewachsen. Wir hoffen, dass viele der Standorte zukünftig besser mit Fahrradbügeln versorgt werden können. Wenn wir mehr Menschen zum Umstieg auf das umweltfreundliche Fahrrad motivieren wollen, müssen wir auch die Infrastruktur verbessern.“
Hintergrund:
Bei Straßen- und Gebäudeneuplanungen werden schon seit Längerem ausreichend Fahrradstellplätze eingerichtet. In den schon bestehenden verdichteten Quartieren fehlt es aber auch an echten Parkmöglichkeiten für das Rad. Derzeit gibt es allerdings noch kein einfaches Verfahren, unabhängig von anderen Baumaßnahmen einzelne Abstellplätze zu prüfen, zu genehmigen und zu bauen. Daher wurden bislang auch nur sehr wenige Fahrradbügel auf diese Weise errichtet. Die Verwaltung wird nun gebeten, sich gegenüber den zuständigen Landesbehörden dafür einzusetzen, dass effiziente Wege gefunden werden, um zusätzliche Fahrradparkmöglichkeiten zu schaffen. Außerdem soll für die im Antrag genannten Standorte geprüft werden, ob sie geeignet sind, dort Fahrradanlehnbügel aufzustellen.
Anlage:
Beschlossener Antrag mit Liste der Standortvorschläge: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Simone Dornia (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Barmbek Dulsberg Fahrrad Fahrradbügel Fraktion Hohenfelde Mobilität News Simone Dornia Uhlenhorst
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]