Neue Räumlichkeiten für die Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn

11.09.20 –

Die digitale Zukunft des weit über den Stadtteil hinaus bekannten Langenhorn Archivs von Erwin Möller ist bereits gesichert. Nun gibt es auch ein neues Zuhause für die wertvollen Fotos, Schriften und Zeitdokumente zur Langenhorner Geschichte. Der zur Aufnahme und Pflege des Archivs gegründete Verein “Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn e.V.” erhält auf GRÜN-Roten Antrag hin knapp 9.000 EUR aus dem Quartiersfonds für die Anmietung von Räumlichkeiten sowie 4.700 EUR Sondermittel der Bezirksversammlung für den Umzug.

Der Verein wird nach dem Umzug in der Tangstedter Landstraße 179 (Bus 192 Timmerloh) zu finden sein, passenderweise in historischen Räumlichkeiten der Fritz-Schumacher-Siedlung. Hier sollen dann auch Veranstaltungen und Ausstellungen zur Geschichte und Zukunft des nördlichsten Stadtteils im Bezirks stattfinden sowie Rundgänge und Führungen angeboten werden.

Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg:

„Ich freue mich sehr, dass die Zukunft des Langenhorn Archivs jetzt auf so breite Füße gestellt wird. Dieser wahre Schatz der Stadtteilgeschichte wird so noch besser erschlossen und für alle Menschen aus Langenhorn zugänglich gemacht. Man kann Erwin Möller und den anderen Ehrenamtlichen rund um das Archiv für ihre jahrzehntelange Arbeit gar nicht dankbar genug sein.”

Angelina Timm, Sprecherin der SPD-Fraktion für Langenhorn, ergänzt:

„Es ist super, dass nun auch unser Stadtteil Langenhorn durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher eine Geschichts- und Zukunftswerkstatt bekommt. Wir möchten diesen Einsatz unterstützen und stellen daher gern finanzielle Mittel für die Räumlichkeiten in der Tangstedter Landstraße zur Verfügung.

Beschlossener Antrag

Foto vlnr: Angelina Timm (SPD), Richard Ebert (Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn e.V.) und Timo B. Kranz (GRÜNE) (Foto: Christoph Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

Medien

Kategorie

Ehrenamt Geschichtswerkstätten Langenhorn News Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>