Menü
26.03.21 –
Der Sozialausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat sich auf Initiative der LINKEN in einem interfraktionellen Antrag am 11. März 2021 einstimmig für ein Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Dulsberg ausgesprochen. Der entsprechende Antrag wurde gestern im Hauptausschuss angenommen. Die Bezirksamtsleitung ist nun aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass im Bezirk Hamburg-Nord - vorzugsweise auf dem Dulsberg - ein neues interdisziplinäres Stadtteilgesundheitszentrum entsteht.
Alle Fraktionen engagierten sich in der Erarbeitung des Antrags und unterstützen die Bestrebungen, eines von sieben lokalen Gesundheitszentren in Hamburg auf dem Dulsberg zu errichten. Grundlage ist eine Förderrichtlinie der Gesundheitsbehörde, die eine jährliche Förderung von 100.000,- Euro und eine halbe Stelle für Sozialberatung für drei Jahre vorsieht.
Die lokalen Gesundheitszentren vernetzen ärztliche Leistungen mit weiteren Unterstützungsangeboten, denn insbesondere für Patientinnen und Patienten in schwierigen Lebensverhältnissen kann die gesundheitliche Lage nicht allein durch Ärztinnen und Ärzte verbessert werden. Es fehlt oft schlicht die Zeit. Deshalb werden neben einer Arztpraxis und einer modernen Form der Gemeindeschwester auch Pflegedienste oder eine Sozialberatung integriert.
Auf dem Dulsberg haben Stadtteilrat und Stadtteilbüro sich sehr frühzeitig für ein lokales Gesundheitszentrum engagiert. „Wir haben bereits zahlreiche Anbieter von sozialen Dienstleistungen eingebunden und eine attraktive Immobilie in Aussicht. Knackpunkt ist und bleibt die Einbindung eines Hausarztes“, so Jürgen Fiedler aus dem Stadtteilbüro Dulsberg in seinem Bericht im Ausschuss.
„Wichtig ist uns, dass alle Fraktionen gemeinsam das Engagement auf dem Dulsberg unterstützen und insbesondere die Versorgung in der Prävention verbessern wollen. Den hierfür erforderlichen politischen Druck können wir so mit größerem Nachdruck ausüben“, freut sich der Ausschussvorsitzende Jan-Ole Werner.
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales:
sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Marcel Bulawa (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung des Urhebers und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]