Menü
23.06.21
Endlich wieder Sport machen – darauf haben viele Menschen in Hamburg sehnlichst gewartet. Im Rahmen der aktuellen Lockerungen hat auch der Winterhude-Eppendorfer Turnverein (W.E.T.) sein Sportangebot wieder hochgefahren. Doch einige Tennisplätze des Vereins sind dringend sanierungsbedürftig. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, Sondermittel in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Nach der langen Zeit der Einschränkungen brennen alle darauf, sich endlich wieder sportlich betätigen zu können. Damit der Verein sein Angebot in vollem Ausmaß nutzen kann, war uns wichtig, die benötigte Summe kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Corona hat gezeigt, wie wichtig es ist, Sport im Freien betreiben zu können. Deshalb ist auch die geplante Erweiterung des W.E.T. von großer Bedeutung für die Menschen in Eppendorf und drumherum.“
Thomas Domres (SPD), Stellvertretender Vorsitzender der Bezirksversammlung: „Das ist ein Beitrag der Bezirksversammlung, um unsere Wertschätzung für das großartige ehrenamtliche Engagement hier im Verein deutlich zu machen. Dieses Engagement ist der Kitt, der letztlich das Zusammenleben in unserer Gesellschaft ermöglicht.“
Auf den Tennisplätzen des W.E.T. finden nicht nur reguläre Trainings statt, sondern auch Wettkämpfe, Turniere und Sommercamps für Kinder und Jugendliche. Um dem großen Bedarf an sportlichen Aktivitäten nachkommen zu können, plant der Verein, zwei Tennisplätze noch in den Sommerferien sanieren zu lassen. Zudem ist eine Erweiterung des Vereins auf einer ehemaligen Schulsportfläche geplant.
Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Thomas Domres (SPD) und Timo B. Kranz (GRÜNE) beim W.E.T an der Erikastraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Bei Regen stehen die beiden Tennisplätze sofort unter Wasser (Quelle: W.E.T.)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]