Finanzielle Unterstützung für Freizeiten – alle Kinder und Jugendlichen sollen teilhaben können!

Mit 25.000 Euro soll die Bezirksversammlung Hamburg-Nord auch in diesem Jahr Freizeiten und Ferienaktivitäten für junge Menschen unterstützen. Einen entsprechenden Antrag von GRÜN-Rot hat die Bezirksversammlung heute einstimmig beschlossen.

Durch die Förderung der Bezirksversammlung kann der Eigenanteil an den Kosten der Freizeit für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen so gering wie möglich gehalten werden. So können auch Kinder aus einkommensschwächeren Familien dabei sein!

Timo B. Kranz, Fraktionsvorsitzender, betont: „Der Geldbeutel der Eltern darf nicht ausschlaggebend dafür sein, ob Kinder und Jugendliche mit auf eine Ferienfreizeit fahren. Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, positive Erfahrungen durch Freizeiten zu sammeln. Deshalb bieten wir schon seit Jahren bezirkliche Unterstützung an.“

Michael Schilf, Sprecher im Jugendhilfeausschuss: „Gemeinsame Ferienaktivitäten und Ferienfreizeiten ermöglichen Kindern und Jugendlichen, frei von den Zwängen und Routinen des Alltags Spaß zu haben, Entspannung zu finden, Freiräume zu erkunden und neue Eindrücke zu bekommen. So können sie spielerisch sich selbst und andere wahrnehmen und neue Perspektiven entdecken. Das hilft ihnen Empathie auszubilden, ihre Persönlichkeit zu stärken und weiter zu entfalten und ermöglicht ihnen abseits von gewohnten Mustern unterschiedliche Rollen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln.“

Anbieter von Ferienfreizeiten können ab sofort beim Jugendhilfeausschuss eine Zuwendung beantragen.

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Jugendliche Kinder Michael Schilf News Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! EMPOWERMENT-PROGRAMM Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues