Menü
28.05.21 –
Ein starkes Zeichen setzte der Jugendhilfeausschuss im Bezirk Hamburg-Nord auf seiner Sitzung am 26. Mai. Einstimmig wurde ein von SPD und GRÜNEN eingebrachter Antrag verabschiedet mit der Forderung, allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Start des neuen Schuljahres ein Impfangebot gegen SARS-Cov 2 zu machen. Ziel ist es, nach über einem Jahr der Einschränkungen im Schulbetrieb oder bei Freizeitangeboten die Lebenssituation der jungen Menschen in der Stadt zu normalisieren.
Michael Schilf (GRÜNE): „Junge Menschen, die vielleicht gerade in einen neuen Lebensabschnitt starten wollen, brauchen dringend eine Perspektive für ihre nahe Zukunft. Nach einer so langen Zeit der verantwortungsvollen Rücksichtnahme ist Zuversicht für sie elementar. Das gilt besonders für einen guten Übergang in die neue Schule, eine Ausbildung oder ein Studium. Für mich ist ein Anerkennen der Bedürfnisse der Jugendlichen auch ein wichtiges Zeichen von Wertschätzung.“
Philipp Noß (SPD), Sprecher im Jugendhilfeausschuss: „Die Politik hat versprochen, dass man die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach über einem Jahr massiver Einschränkungen ihrer Lebenswelt besonders in den Fokus rückt. Dieses Versprechen gilt es jetzt einzulösen, wenn wir nicht das Vertrauen der jungen Menschen an uns Politiker*innen verlieren wollen.“
Homeschooling, das Ausbleiben von sozialräumlichen Angeboten und persönliche Treffen haben im letzten Jahr bei Kindern und Jugendlichen verstärkt zu psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen geführt. Darum ist es wichtig, nun, nachdem die Bevölkerungsgruppen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Coronainfektion überwiegend durch eine Impfung geschützt sind, dafür zu sorgen, dass für junge Menschen die sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie reduziert werden. Insbesondere für die Abschlussjahrgänge an den Schulen und Berufsschulen ist Präsenzunterricht von großer Wichtigkeit. Aber auch für Jungerwachsene, die im vergangenen Jahr eine Ausbildung oder ein Studium begonnen haben und ihre Berufsschulen und Universitäten noch nicht besuchen konnten, war der Start in diese wichtige Lebensphase enorm erschwert.
Der Beschluss des Jugendhilfeausschusses Hamburg-Nord ist ein deutlicher Appell an die Landespolitik, vor der endgültigen Aufhebung jeglicher Impfpriorisierungen den jungen Menschen in Hamburg ein Impfangebot zu machen.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Michael Schilf (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung des Urhebers und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Kategorie
Fraktion | Gesundheit | Michael Schilf | News | Schule
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.