Menü
25.10.19
Die Bezirksversammlung beschloss einstimmig, dass entlang der Veloroute 4 in Langenhorn auf der Hohen Liedt/Neuberger Weg zwischen Fibigerstraße und Tangstedter Landstraße Tempo 30 gelten soll. Dies hatten alle Fraktionen auf Anregung von GRÜNEN und SPD beantragt.
Vorausgegangen war eine intensive Debatte im Regionalausschuss, weil aktuelle Pläne vorsehen, den Radverkehr auf diesem schmalen Abschnitt der Hohen Liedt im Mischverkehr bei Tempo 50 auf der Straße zu führen.
Die GRÜNEN halten Tempo 50 aber für fahrlässig: Auf diesem Teilabschnitt der Straße konzentriert sich der gesamte Schulwegverkehr aus dem Langenhorner Westen zu mehreren Schulen. Schon heute kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, wenn sich größere Autos oder gar Lkw begegnen.
Dazu Timo B. Kranz, zuständiger Sprecher im Regionalausschuss: „Ich bin selbst viele Jahre mit dem Fahrrad über die Hohe Liedt zur Schule gefahren. Deren katastrophaler Zustand ist seitdem unverändert. Wenn die aktuell vorgestellte Planung umgesetzt wird, gefährden die Autos auf der Straße die Schüler*innen. Diese werden dann vermehrt auf die Gehwege ausweichen – und dort ihrerseits die Kleinen bedrängen.
Wir lehnen ab, dass hier die Kinder gegeneinander ausgespielt werden! Wir fordern weiterhin Tempo 30 in der Hohen Liedt, damit alle Verkehrsteilnehmer*innen sicher unterwegs sein können. Die Haltung der Landesbehörden wirkt hier besonders absurd: Scheinbar kennt man dort die eigenen Straßen nicht: Denn am westlichen Ende der Straße gilt bereits Tempo 30, inklusive baulicher Verkehrsberuhigung. Wie sollen wir vor Ort erklären, dass dies am anderen Ende nicht geht?”
Bereits am Montag hatte der Regionalausschuss einstimmig über alle Fraktionen hinweg entschieden, dass die vorgestellte Planung überarbeitet werden muss. Auch Tempo 30 in der Hohen Liedt war bereits im Gespräch, wurde bisher aber von den zuständigen Landesbehörden mit Hinweis auf die „übergeordnete Bedeutung” der Straße abgelehnt.
Beschlossener Antrag
Foto: Timo B. Kranz an der Hohen Liedt (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Fahrrad Fraktion Kinder Langenhorn News Schule Tempo 30 Timo B. Kranz Velorouten Verkehrssicherheit
Die Kreismitgliederversammlung [KMV] ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Die Einladung mit [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]