16.04.21 –
Im Trend ist Outdoor-Fitness schon lange, doch die Pandemie hat dieser beliebten Form des Sports umsonst und draußen noch einmal einen kräftigen Schub verpasst. Auf gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und SPD sollen in den kommenden Jahren an rund einem halben Dutzend Standorten, verteilt über den Bezirk Hamburg-Nord, weitere Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt werden.
Gemeinsames Ziel von GRÜNEN und SPD ist eine flächendeckende Versorgung mit kostenlos nutzbaren Outdoor-Fitnessgeräten. Zu diesem Zweck bewilligte die Bezirksversammlung auf Antrag der Koalitionsfraktionen 90.000 Euro – allein in diesem Jahr. Denn das Angebot an kostenlosen Sportmöglichkeiten im Freien muss dringend erweitert werden.
Oliver Camp (GRÜNE), Sprecher für Sport: „Hamburg-Nord ist der sportlichste Bezirk unserer Stadt! Deshalb wollen wir mit der Zahl der geplanten Bewegungsinseln Maßstäbe setzen. Mit diesem Beschluss ist Hamburg-Nord auf der Zielgeraden und in Führung! Die Hamburger*innen können auch ohne Vereinsbindung in ihren Quartieren sportlich aktiv sein. Es ist notwendig, kostenfreie sportliche Aktivitäten bei der Stadtplanung noch stärker zu berücksichtigen. Mit diesem Beschluss ist Hamburg-Nord auf einem guten Weg!“
Lena Otto (SPD), Sprecherin für Sport: „Wie wichtig die Bewegung an der frischen Luft ist, hat uns die Corona-Pandemie noch einmal deutlich gemacht. Um sich fit und gut zu fühlen, treibt es die Menschen in die Parks und Grünflächen unserer Stadt. Der individuelle Outdoor-Sport außerhalb von Vereinsstrukturen ist aber auch unabhängig von der Pandemie immer beliebter geworden. In Hamburg-Nord ist das Angebot an Outdoor-Sportgeräten noch ausbaubar. Wir wollen in den kommenden Jahren in allen Regionen unseres Bezirks neue Möglichkeiten schaffen, ausgiebig im Freien Sport zu treiben.“
Hintergrund:
Im Rahmen des Masterplans Active City (MPAC) hat das Bezirksamt Hamburg-Nord die Entwicklung und bauliche Umsetzung sogenannter Bewegungsinseln koordiniert und begleitet. Das Ensemble im Friedrichsberger Park wurde in dem Zuge als hamburgweiter Standard entwickelt.
Mögliche Standorte für weitere Bewegungsinseln:
• Johannes-Prassek-Park (Barmbek-Süd)
• Grünanlage zwischen Pehmöllers Garten und Borsteler Bogen (Groß-Borstel)
• Eppendorfer Park (Eppendorf)
• Immenhöven (Langenhorn Nord)
• Pergolenviertel (Winterhude/Alsterdorf)
• rechtes Alsterufer (Ohlsdorf)
• Langenhorn 22
Foto: Oliver Camp auf der Bewegungsinsel am Friedrichsberger Park in Barmbek-Süd (Damm/GRÜNE Fraktion Hamburg/Nord)
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung des Urhebers und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | News | Sport | Sportplätze
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]