14.08.20 –
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat die Ampelschaltungen an Kuhmühle und Mühlendamm geändert. Damit soll nachts künftig besser verhindert werden, dass die Ampel genau beim Eintreffen eines Fahrzeugs auf Rot springt. Einen entsprechenden Antrag hatten GRÜNE und SPD gestellt.
Simone Dornia, GRÜNES Mitglied der Bezirksfraktion, erläutert: „Wir freuen uns über die schnelle Umsetzung und die dadurch verbesserte Nachtruhe für die Anwohner*innen vor Ort. Denn weil seit 2018 zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Tempo 30 gefahren werden muss, passte die bisherige Ampelschaltung nicht mehr. So manche, die sich nachts bei 30 km/h von roter Ampel zu roter Ampel hangeln mussten, fahren beim nächsten Mal gleich zu schnell – oder beschleunigen noch eben lautstark, um bei Grün über die Ampel zu kommen. Das nervt die Anwohnerschaft zurecht!
Wer sich an die Regeln hält, sollte aber nicht auch noch ‚bestraft‘ werden. Deshalb ist es gut, dass die Verkehrsbehörde ihr Bestes gegeben hat, um die Ampel umzuprogrammieren. Die Nachbarschaft kann nun besser schlafen!“
Beschlossener Antrag und Antwort
Foto: Simone Dornia an der Kuhmühle (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek | Lärmschutz | News | Simone Dornia | Tempo 30
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]