06.04.21 –
Der barrierefreie Umbau der denkmalgeschützten U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße findet 2022/23 statt. Die Hochbahn AG stellte entsprechende Pläne im Regionalausschuss vor. Es wird ein neuer Eingang an der Westseite des Bahndamms gebaut, der mit einem Aufzug und einer zweiten Treppe versehen wird. Da auch die Haltestelle Alsterdorf 2022 umgebaut wird, sind nach dem Ende des Baus im Jahr 2023 alle U1-Haltestellen im Bezirk barrierefrei nutzbar.
Stefan Riesle (GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss und Anwohner) freut sich:
„Es ist super, dass der barrierefreie Umbau der Haltestelle Hudtwalckerstraße nächstes Jahr endlich startet. Der Umbau der Haltestelle ist auch deshalb besonders wichtig, weil sie von vielen Menschen zum Umstieg zwischen Bahn und Bus Richtung UKE genutzt wird.
Egal ob sie nicht gut zu Fuß oder mit Kinderwagen unterwegs sind – für viele ist die Haltestelle ohne Aufzug im Moment kaum nutzbar. Besonders freut mich, dass eine gute Lösung gefunden wurde, die dem Denkmalschutz der Haltestelle nicht entgegensteht.“
Durch den Bau eines zweiten Zugangs durch den Bahndamm auf der Westseite der Haltestelle kann die Schalterhalle des 1914 fertiggestellten Bahnhofs unverändert erhalten bleiben. Der barrierefreie Zugang wird über den Park an der Bebelallee realisiert. Dafür wird es einen neuen Eingang mit Schalterhalle, Fahrstuhl und einem zusätzlichen Treppenaufgang geben.
Die Bauzeit wird von der Hochbahn AG mit etwa einem Jahr angegeben. Für den Umbau der Haltestelle Hudtwalckerstraße und weitere Arbeiten muss die U1 in diesem Streckenabschnitt vom 4.7. bis zum 7.9.22 gesperrt werden. Dabei werde auch mehrere Brücken erneuert. Die Baukosten für den barrierefreien Umbau der U-Bahnstation werden derzeit auf 5-7 Mio. Euro geschätzt.
Foto: Hier wird der zweite Zugang zur Haltestelle ab 2022 gebaut werden (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos: Stefan Riesle in Höhe des künftigen zweiten Zugangs zur Haltestelle und an der Treppe im bestehenden Zugang (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barrierefrei | Bus | Fraktion | HVV | News | U-Bahn | Winterhude
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]