Menü
05.04.23 –
Seit 2015 gibt es in Hamburg-Nord den Sonderfonds für interkulturelle Projekte. Knapp 150.000 Euro sind aus diesem Fonds bereits an innovative Kulturprojekte ausgezahlt worden. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage hat die Bezirksversammlung den Fonds auch in diesem Jahr wieder mit 15.000 Euro aufgefüllt. So wird die reiche, kulturelle Vielfalt in Hamburg-Nord stärker sichtbar.
Isabel Permien (GRÜNE), Sprecherin für Kultur: „Hamburg-Nord ist ein Bezirk mit einer bunten und vielfältigen Kulturszene. Damit das so bleibt legen wir großen Wert darauf, kulturelle Projekte aus allen Ecken der Welt zu fördern. Der Sonderfonds hat sich als wirksames Instrument erwiesen, mit dem wir die Kulturschaffenden ohne großen Bürokratieaufwand bei ihren Projekten finanziell unterstützen können.“
Lena Otto (SPD), kulturpolitische Sprecherin: „Es freut mich besonders, dass wir den Fonds für interkulturelle Projekte finanziell aufstocken, um den verschiedenen Kulturen in unseren Stadtteilen weiterhin die notwendige Sichtbarkeit zu geben und den interkulturellen Austausch zu fördern. Veranstaltungen wie z.B. ein Sommerfest für Nachbarschaft und Geflüchtete im September letzten Jahres, organisiert von der Lokalvertretung von „Medizin und Menschenrechte“, konnten wir durch den Fond finanziell unterstützen.“
Knapp 30 Prozent der Einwohner*innen in Hamburg-Nord haben einen Migrationshintergrund. Daraus ergibt sich eine große kulturelle Vielfalt im Bezirk. Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport fördert mit diesem Fonds Projekte, die die Gesellschaft stärken und für Toleranz, Offenheit und Zusammenhalt im Bezirk werben!
Dazu zählen erfolgreiche Formate wie die Welcome Music Sessions in der Zinnschmelze, verschiedene Veranstaltungen im Goldbekhaus oder auch kleine Projekte wie etwa eine Veranstaltung anlässlich des mexikanischen Dia de los Muertos.
Anlagen
· Beschlossener Antrag: http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012782
· Foto: Isabel Permien (GRÜNE, © Henning Angerer)
· Foto: Lena Otto (SPD, © Ewa Musialowska)
Medien
Kategorie
Fraktion | Haushalt | Interkultur | Isabel Permien | Kultur | News | Sondermittel | Stadtteilkultur
Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.