20.000 Euro für interkulturelle Projekte in Hamburg-Nord

Seit 2015 unterstützt die Bezirksversammlung jedes Jahr interkulturelle Projekte aus einem extra dafür eingerichteten Sonderfonds. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Bezirk sichtbar zu machen und zu stärken. Diese erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, den Fonds erneut mit 20.000 Euro aufzufüllen.

Seit 2015 unterstützt die Bezirksversammlung jedes Jahr interkulturelle Projekte aus einem extra dafür eingerichteten Sonderfonds. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Bezirk sichtbar zu machen und zu stärken. Diese erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, den Fonds erneut mit 20.000 Euro aufzufüllen.

Isabel Permien (GRÜNE), Sprecherin für Kultur: „Der Sonderfonds für interkulturelle Projekte ist eine tolle Sache. So können wir im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (BKS) kleinteilig Projekte fördern. Solche Formate sind uns wichtig, denn sie sind niedrigschwellig, quartiersnah, für die Teilnehmenden kostenlos und sprechen Menschen jeden Alters, aller Kulturen, Religionen, sexuellen Orientierungen und in unterschiedlichen Lebensumständen an.
Ein schönes Beispiel ist das Interkulturelle Frauen*fest im Goldbekhaus, das aus Mitteln des Fonds unterstützt werden kann. Frauen sind von der Corona-Pandemie in allen Gesellschaften am stärksten betroffen. Deshalb ist es umso wichtiger, mit solchen Veranstaltungen den Zusammenhalt zu stärken.“

Lena Otto (SPD), kulturpolitische Sprecherin: „Interkulturelle Projekte fördern den Austausch der verschiedenen Kulturen in unseren Stadtteilen. Im letzten Jahr konnten wir schöne Formate aus dem Topf für Interkultur fördern. Dazu gehörte z.B. das Projekt „Songs from Home“ im Goldbekhaus, bei dem  Frauen jeden Alters gemeinsam Lieder aus ihrer Kultur singen. Auch in diesem Jahr haben wir den Topf aufgestockt, um weiterhin den Austausch der Kulturen in Hamburg-Nord zu fördern.“

Hintergrund
Knapp 29 Prozent der Einwohner*innen im Bezirk Hamburg-Nord haben einen Migrationshintergrund (Stand: 2020). Der 2015 auf Initiative der GRÜNEN Fraktion ins Leben gerufene Sonderfonds für interkulturelle Projekte hat das Ziel, diese kulturelle Vielfalt im Bezirk zu stärken. Denn kulturelle Vielfalt bietet enorme Chancen für die Gesellschaft. Seit 2015 wurde der Fonds mehrfach aufgefüllt und hat dazu beigetragen, dass viele spannende Projekte und Veranstaltungen von und mit Menschen mit Migrationshintergrund realisiert werden konnten. Die Gelder werden vom Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport (BKS) auf Antrag vergeben.
 

Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Isabel Permien (Henning Angerer)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

Medien

Kategorie

Fraktion Haushalt Integration Isabel Permien News Soziales

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues