Menü
10.12.21 –
Die Stiftungskirche St. Nicolaus in Alsterdorf ist ein diakonisches und vor allem auch kulturelles Zentrum im Stadtteil. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Kirche wird in einem Nebenraum eine Küche installiert werden. Im Hauptausschuss wurde jetzt beschlossen, für die Installation Sondermittel in Höhe von 9.400 Euro zur Verfügung zu stellen.
Katrin Hofmann (GRÜNE), stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Alsterdorf: „Die Räume in St. Nicolaus werden nicht nur von der Kirchengemeinde, sondern auch von den Anwohner*innen in der Umgebung für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt. Deshalb ist es uns ein Anliegen, mit der neuen barrierefreien Küche die Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch in diesem Bereich zu unterstützen. Die Küche bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, mitgebrachte Speisen aufzuwärmen und unterstützt so das Zusammenkommen von Menschen aus Stadtteil und Stiftung.“
Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Die Kirche St. Nicolaus ist bereits jetzt ein beliebter und bekannter Treffpunkt in Alsterdorf. Durch die aktuellen Umbaumaßnahmen werden die Räumlichkeiten barrierefrei und stehen damit noch mehr Menschen offen. Gute und lebendige Nachbarschaften brauchen Orte zum sich treffen und für gemeinsame Veranstaltungen. Wenn es dann zusätzlich noch die Gelegenheit gibt, eine Küche nutzen zu können, damit sich die Teilnehmer*innen vor Ort günstig selbst versorgen können, ist das ein weiterer Pluspunkt. Gemeinsam zu Essen führt die Menschen auch noch mal auf einem anderen Weg zusammen und stärkt das Miteinander. Wir unterstützen deshalb sehr gerne den Einbau einer Küche in St. Nicolaus.“
Ulrich Scheibel (Evangelische Stiftung Alsterdorf), Vorstand: „Über die finanzielle Unterstützung zur barrierefreien Umgestaltung unserer St. Nicolaus-Kirche durch Sondermittel der Bezirksversammlung Nord freuen wir uns sehr. Unser Ziel ist es, mit der Umgestaltung das soziale Miteinander im Quartier zu stärken und einen geeigneten Raum für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zu schaffen, der offen ist für jede*n.“
Hintergrund
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf plant, die Stiftungskirche St. Nicolaus zu einem Begegnungsort für alle zu machen. Dafür ist ein barrierefreier Ausbau unumgänglich. Um die Kirche als Veranstaltungsort vor allem für kostenbewusste Nutzer*innen attraktiver zu machen, soll eine robuste barrierefreie Küche eingebaut werden. Dort können Speisen vor Ort aufgewärmt und eine eigenständige Verköstigung organisiert werden. Bisher ist der dafür vorgesehene Nebenraum nur provisorisch ausgestattet.
Foto: Imke Spannuth (Leitung Freunde und Förderer), Angelika Bester (SPD), Frank Voß (Bereichsleiter Immobilienmanagement, Bau und Technik), Katrin Hofmann (GRÜNE), Ulrich Scheibel (Vorstand), Katharina Seiler (Leitung Diakonische Profilentwicklung), (V.l.n.r.) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Alsterdorf | Barrierefrei | Fraktion | Haushalt | Katrin Hofmann | News | Sondermittel
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]