Alsterwanderweg: Erhalt des Zugangs Schluchtweg wird geprüft

Die GRÜNE Fraktion freut sich, dass das Bezirksamt nun doch prüfen wird, wie der beliebte Zugang zum Alsterwanderweg gegenüber der Straße Schluchtweg in Klein Borstel erhalten bleiben kann. Da der sehr steile Weg schon stark beschädigt ist, ist eine Sanierung unumgänglich. Die Regeln zur Barrierefreiheit verhindern dies aber, so dass das Bezirksamt bislang eine Sperrung als einzige Lösung sah. Dagegen hatten viele Bürger*innen protestiert.

Katrin Hofmann, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und deren Sprecherin für Ohlsdorf, kommentiert: „Es hat sich gelohnt, dass sich so viele Anwohner*innen aus Klein Borstel für diesen beliebten Zugang ins Alstertal eingesetzt haben. Auch wenn noch nicht endgültig feststeht, dass ein Erhalt tatsächlich möglich ist, freue ich mich über das Signal aus dem Bezirksamt, dass diese Option nun gemeinsam mit den Expert*innen im Bereich der Barrierefreiheit ernsthaft geprüft wird.

Es ist richtig, dass die Ergebnisse dieser neuen Prüfung im Regionalausschuss vorgestellt werden. Alle müssen sich ein Bild von der Situation machen können, damit dann eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen gefällt werden kann. Wir GRÜNE werden uns weiter dafür einsetzen, sowohl den neuen barrierefreien Zugang zu bauen, der ohnehin vorgesehen war, als auch den Zugang am Schluchtweg zu sanieren.“

Foto: Katrin Hofmann (rechts, GRÜNE stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Ohlsdorf) und Katrin Baum (links, GRÜNES Mitglied aus Klein Borstel) freuen sich, dass der Erhalt des Zugangs zum Alstertal am Schluchtweg nun näher gerückt ist (Foto: Hofmann)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Barrierefrei Fraktion Katrin Hofmann News Ohlsdorf Park

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! EMPOWERMENT-PROGRAMM Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues