zum inhalt
Links
    HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Hamburg-Nord
    Menü
    • Wir
      • Partei
      • Fraktion
      • Kreisvorstand
      • Bezirksabgeordnete
      • Spende
      • Ausschüsse
    • Themen
    • Wahlen
      • Bürgerschaftswahl 2020
      • vergangene Wahlen
    • Service
      • Kontakt
      • Archiv
      • Archiv der Fraktion
      • Newsletter
      • Download
      • Rettet die Bienen!
      • Fair schenken
      • Satzung
    • Termine
    • Kontakt
    Grüne NordThemen
    Michael Schilf an der Semperstraße

    Michael Schilf an der Semperstraße

    Winterhude: Tempo 30 für die Semperstraße kommt – Goldbekquartier damit bald komplett verkehrsberuhigt

    15.01.2021

    Vor einem Jahr hatte der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude auf Basis eines GRÜN-roten Antrags beschlossen, Tempo 30 für die gesamte Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße zu fordern. Nun ist klar: Die Forderung hatte Erfolg! Das ist einer Antwort der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) zu entnehmen.

    Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Nord, freut sich: „Das sind gute Nachrichten für Winterhude: Wir haben uns lange dafür eingesetzt, dass auch in der Semperstraße endlich die Geschwindigkeit reduziert wird. Nun ist klar: Das wird umgesetzt! Die GRÜNE Behörde für Mobilitätswende wirkt! Da 2022 mit dem Bau einer Fahrradstraße in der Gertigstraße auch dort automatisch Tempo 30 gelten wird, ist dann das gesamte Goldbekquartier zwischen den Kanälen, der Barmbeker Straße und dem Mühlenkamp verkehrsberuhigt!“

    Michael Schilf, Bezirksabgeordneter aus Winterhude, ergänzt: „Die Schüler*innen der Schule Forsmannstraße werden schon seit längerer Zeit an zwei Standorten unterrichtet. Daher war es schon lange an der Zeit, dass entlang der gesamten Semperstraße Tempo 30 gilt. Denn dort sind die Kinder regelmäßig zwischen den Schulgebäuden unterwegs.

    Aus meiner Sicht musste das Recht, hier Tempo 50 fahren zu können, hinter das Schutzbedürfnis der Kinder zurücktreten. Von einer höheren Schulwegsicherheit profitieren nun auch die Anwohner*innen der Semperstraße!“

     

    Hintergrund

    Die Semperstraße ist insbesondere an Werktagen durch Schüler*innen der Schule Forsmannstraße hoch frequentiert. Zum Zwecke der Schulwegsicherheit wurde bereits am 28.08.1996 eine 30 km/h - Streckengeschwindigkeitsbegrenzung angeordnet, die sich vom Goldbekplatz bis Geibelstraße erstreckt. Die Abschnitte der Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Goldbekplatz sowie Geibelstraße und Barmbeker Straße befinden sich aktuell außerhalb dieser 30 km/h -Regelung.

    Mittlerweile werden die Schüler*innen der Forsmannschule an zwei Standorten (Semperstraße und Barmbeker Straße) unterrichtet. Um die Wirksamkeit der bestehenden Tempo-30-Regelung für die Schulwegsicherheit aufrecht zu erhalten, muss eine gesicherte Zugangssituation zwischen den beiden Standorten in der Semperstraße gewährleistet sein.

    Fraktion Michael Schilf Timo B. Kranz Mobilität Tempo 30 Verkehrssicherheit News Winterhude
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Links:

    Antwort der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (Punkt 2): sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Michael Schilf an der Semperstraße (GRÜNE Fraktion Nord/Reiffert)

    Foto Timo B. Kranz (Henning Angerer): gruenlink.de/1ozi

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

     

    Dateien:
    semperstr_schilf_2500_01.jpg2.3 M