Gemeinsam im Fußballfieber: SPD und GRÜNE wollen Public Viewing zur Fußball-EM in Hamburg-Nord ermöglichen

26.03.24 –

Im Juni ist Anstoß für die Fußball-EM der Männer. Deutschland ist dieses Mal Gastgeber und auch in Hamburg werden mehrere Spiele stattfinden. Um den Hamburger*innen und Gästen aus allen Ecken Europas einen spannenden Fußballsommer zu bescheren, organisiert Hamburg rund um die Europameisterschaft ein vielfältiges kulturelles Programm.
GRÜNE und SPD in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wünschen sich Public Viewing auch im Bezirk Hamburg-Nord und haben einstimmig einen entsprechenden Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Fußball zusammen schauen ist einfach schöner als alleine oder in ganz kleiner Runde. Das gemeinsame Mitfiebern mit den Teams und das Miterleben des Spiels in einer großen Gruppe schaffen ein Gemeinschaftsgefühl. Mich würde sehr freuen, wenn das auch auf den schönen Plätzen in Hamburg-Nord gelingt!“

Lena Otto (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Fußball schafft schöne Momente und bringt Menschen zusammen. Das gilt auf dem Spielfeld wie beim gemeinschaftlichen Public Viewing. Da nicht jede Person zu den EM-Spielen ins Stadion kann oder auf das große Fan-Fest auf dem Heiligengeistfeld möchte, wollen wir Public Viewing auch in den Stadtteilen Hamburg-Nords ermöglichen – in Zusammenarbeit mit erfahrenen Veranstalter*innen und unter Einbeziehung des Einzelhandels vor Ort.“


Hintergrund
Während der diesjährigen Fußball-EM der Männer vom 14. Juni bis 14. Juli werden vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale im Hamburger Volksparkstadion stattfinden. Ein großes Public Viewing wird es auf dem Heiligengeistfeld im Stadtteil St. Pauli geben. In Hamburg-Nord ist Public Viewing bislang noch nicht geplant. Im Antrag schlagen die Fraktionen von GRÜNEN und SPD fünf geeignete Plätze fürs gemeinschaftliche Verfolgen der Fußballspiele vor: Bert-Kaempfert-Platz in Barmbek, Straßburger Platz und Elsässer Platz aus dem Dulsberg, Marie-Jonas-Platz in Eppendorf und auf dem Langenhorner Markt. Gleichzeitig bitten sie den Bezirksamtsleiter, Gespräche mit potenziellen Veranstalter*innen zu führen, um Public Viewing in Hamburg-Nord zu realisieren.

Anlage:

Beschlossener Antrag
Foto: Timo B. Kranz und Lena Otto können sich gemeinsames EM-Schauen auf dem Marie-Jonas Platz in Eppendorf gut vorstellen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)


Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

Medien

Kategorie

Barmbek | Dulsberg | Eppendorf | Fraktion | Langenhorn | News | Sport | Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und zu [...]

Mehr

Eröffnung der Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Am Montag, dem 08. Juli wird im Foyer des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ eröffnet. Zum Gedenken an Mehmet [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>