Menü
08.06.23 –
Im kommenden Jahr startet der barrierefreie Umbau des denkmalgeschützten U-Bahnhofes Saarlandstraße. Der zuständige Regionalausschuss setzt sich dafür ein, dass im Rahmen der Bauarbeiten der historische Ost-Eingang wieder geöffnet wird. Viele Fahrgäste würden durch diese Maßnahme Wegstrecke und damit Zeit sparen.
Käthe Fromm (GRÜNE), Mitglied im Regionalausschuss: „Mit der Öffnung des ehemaligen Ost-Eingangs, der bereits bei Eröffnung des Bahnhofes 1912 bestand, lösen wir mehrere Probleme: Er könnte während der Bauzeit für die Beschickung der Baustelle genutzt werden, ohne dass der weiterlaufende Fahrbetrieb beeinträchtig wäre. Und hinterher spart der zusätzliche Eingang zahlreichen Fahrgästen täglich Zeit.
Denn von den etwa 10.000 Nutzenden pro Tag kommt geschätzt ein Drittel aus Richtung Norden und muss daher einen Umweg nehmen. Der Umweg beträgt dabei durchschnittlich 45 Meter. Das summiert sich auf 150 km pro Tag bzw. fast 55.000 km pro Jahr - das ist mehr als einmal um die Erde!“
Lena Otto (SPD), Regionalsprecherin für Winterhude: „Die U-Bahnhaltestelle Saarlandstraße bleibt durch die große und einzigartige Eingangshalle im Bauhaus-Stil sofort im Gedächtnis. Nun ergibt sich im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Station nächstes Jahr die Möglichkeit, auch den historischen und momentan zugemauerten alten Ost-Eingang zu öffnen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass der historische Eingang auch barrierefrei zugänglich sein soll.“
Hintergrund
Mit der Bebauung am Alten Güterbahnhof erschließt die Haltestelle Saarladstraße mittlerweile das Stadtparkquartier mit ca. 1.200 Wohnungen. Dessen Bewohner*innen gelangen aus nordöstlicher Richtung zur Haltestelle und müssen erst einmal komplett unter den Gleisen durchlaufen, um innerhalb des Bahnhofs den gleichen Weg erneut zurückzulegen. Eine Öffnung an der Ostseite verkürzt diesen Weg und spart Zeit.
Da der Bahnbetrieb während der Bauzeit eingleisig aufrechterhalten werden soll, wäre es sinnvoll, die Baustelle über einen vom Publikumsverkehr getrennten Eingang zu beschicken und den alten Eingang an der Ostseite dafür zu öffnen. Mit einer denkmalgerechten und barrierefreien Tür nach dem Abschluss der Bauarbeiten versehen, könnte ein Schmuckstück der Hamburger U-Bahngeschichte wieder hergestellt werden.
Anlage:
• Beschlossener Antrag: http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012967
• Foto: Käthe Fromm (GRÜNE, li.) und Lena Otto (SPD, re.) öffnen symbolisch den historischen Ost-Eingang am U-Bahnhof Saarlandstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]