Menü
04.07.22 –
Nach langer Planung werden die beiden U-Bahn Haltestellen Sierichstrasse und Saarlandstrasse nun barrierefrei ausgebaut. Dies bedeutet kürzere Wege, bessere Umsteigemöglichkeiten und mehr Bequemlichkeit. Im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude wurden jetzt die konkreten Planungen vorgestellt. GRÜNE und SPD hatten Ende 2020 gefordert, einen zweiten Zugang zur U-Bahnstation Sierichstraße zu prüfen. Dieser wird nun bis 2024 umgesetzt.
Dr. Jasmin Steinwender, GRÜNE Bezirksabgeordnete und Mitglied im Regionalausschuss, kommentiert: „Das ist eine gelungene und umfassende Planung. Ab Ende 2024 sind alle Stationen der U und S-Bahn in Hamburg-Nord endlich barrierefrei. Die beiden neu gestalteten Haltestellen Sierichstraße und Saarlandstraße werden den Anwohner*innen sicherlich viel Freude bereiten.
An der Dorotheenstraße wird außerdem ein zweiter Zugang zur U-Bahn-Station Sierichstraße entstehen. Das wird das Umsteigen auf die hochfrequentierten Buslinien, die genau dort abfahren, deutlich erleichtern!“
Hintergrund
Die ca. sechsmonatige Bauphase wird über die Sommerferien 2024 geplant. Die notwendige Unterbrechung des Fahrbetriebs in diesem Zeitraum wird außerdem genutzt, um zwischen Kellinghusenstraße und Barmbek weitere notwendige Grundinstandsetzungen von Tunnelbauwerken vorzunehmen.
Der historische U-Bahnhof Sierichstraße (Baujahr 1912) erhält zwei neue Eingänge an der Dorotheenstraße, einen Aufzug sowie eine neue Schalterhalle inklusive Verkaufsfläche.
Für diese Mammutaufgabe wird die Brücke über die Dorotheenstrasse komplett neu gebaut, indem die beiden Gleise auseinandergezogen werden. Dies schafft einen längeren Bahnsteig, eine stabilere Brückenkonstruktion und ausreichend Platz für einen Aufzug. Zusätzlich wird ein begrüntes Flachdach zukünftig die Fahrgäste vor Regen und Schnee schützen. Und dies alles unter Einhaltung aller Denkmalschutzauflagen.
Im Zuge einer Modernisierung wird ebenfalls die Station Saarlandstraße barrierefrei ausgebaut. Hier werden große Aufzüge in die historische Bausubstanz integriert. Die vordere, historische Treppe mit Kaskaden wird komplett erhalten, da der Aufzug in der Eingangshalle mittig platziert wird und der Bahnsteig über einen abgehängten Steg erreicht werden kann. Auf diesem breiten Steg ist sogar die Begegnung zweier Rollstühle möglich. In allen neuen Aufzügen mit 2,10 m Länge können Fahrräder bequem transportiert werden. Der zweite Aufzug zum hinteren Gleis wird senkrecht am Fuß der historisch nicht bedeutsamen Treppe geführt werden.
Bild: Visualisierung Barrierefreier Ausbau des U-Bahnhofs Sierichstraße Eingang Süd
© Hochbahn
Foto: Dr. Jasmin Steinwender (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die Hamburger Hochbahn.
Medien
Kategorie
Barrierefrei | Dr. Jasmin Steinwender | Eppendorf | Fraktion | HVV | Mobilität | News | U-Bahn | Winterhude
Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.