Umbau Hudtwalckerstraße fertig – Lückenlos und bequem in den Leinpfad

08.01.20 –

Endlich fertig! Seit Anfang Dezember ist die monatelange Baustelle Hudtwalckerstraße/Bebelallee/Sierichstraße wieder für den Verkehr frei gegeben. Besonders können sich die Radler*innen freuen: Das Ziel des Umbaus, die beliebte Fahrradstraße Leinpfad besser mit der Bebelallee zu verbinden, wurde erreicht. Zu diesem Zweck wurden unter anderem die Kreuzung an der U-Bahn-Haltestelle Hudtwalckerstraße komplett umgebaut und die Radwege deutlich verbreitert.

Sina Imhof, Vorsitzende der Bezirksversammlung und GRÜNE Sprecherin für Eppendorf-Winterhude, freut sich: „Was lange währt wird endlich gut! Bisher drängelten sich Radler*innen und Fußgänger*innen auf viel zu wenig Raum an der Hudtwalckerstraße. In Höhe des Winterhuder Fährhauses und an der Kreuzung U-Bahn Hudtwalckerstraße gab es ständig Konflikte. Das hat sich nun wesentlich verbessert.

Ich bin stolz, dass die GRÜNE Fraktion gegen viele Widerstände durchgesetzt hat, dass die Bedürfnisse von Fußgänger*innen und Radelnden auf dieser wichtigen Verbindungsstrecke nicht länger hinter der Leistungsfähigkeit der Fahrbahn für den Kfz-Verkehr zurückstehen müssen!“

An der Kreuzung Hudtwalckerstraße/Sierichstraße/Bebelallee hat der Radverkehr nun gut sichtbare Aufstellflächen auf der Fahrbahn – abseits der Gehwege. So werden insbesondere Fußgänger*innen vor dem im morgendlichen Berufsverkehr enormen Strom von Radlerinnen und Radlern geschützt.

Noch mehr konnte die GRÜNE Fraktion allerdings für die Kreuzung Hudtwalckerstraße/Leinpfad/Winterhuder Kai erreichen: Hier erlaubt nun eine neue Ampel das direkte Überqueren der Hudtwalckerstraße mit dem Rad und zu Fuß zwischen Winterhuder Kai und Leinpfad. Damit wird das Radfahren auf der falschen Straßenseite vermieden, das vor dem Umbau nötig war, um den Leinpfad an der bis dahin einzigen Ampel zu erreichen. Unzählige Male kam es zu gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr auf engen Rad-und Gehwegen.

Auch Thorsten Schmidt, stellv. Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, ist begeistert: „Mit dem Lückenschluss an der Hudtwalckerstraße ist die Veloroute 4 nun zwischen Rathausmarkt und Rathenaustraße in Alsterdorf praktisch durchgehend ausgebaut. Das war ein wichtiger Schritt für den Radverkehr im Bezirk, damit nun noch mehr Menschen ihr Ziel schnell mit dem Rad erreichen können.

Doch auch die Fußgänger*innen haben wir nicht vergessen: Es gibt nun zwei zusätzliche Querungen mehr über die Hudtwalckerstraße als vor dem Umbau. So kann z.B. das Ärztehaus leichter erreicht werden. Außerdem wurden beide Kreuzungen natürlich mit einem ertastbaren Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen sowie Bordsteinabsenkungen bis auf Fahrbahnniveau für Rollatoren und Rollstühle ausgestattet.“

 

Medien

Kategorie

Barrierefrei | Fußverkehr | News | Radfahrstreifen | Thorsten Schmidt | Velorouten | Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Was macht Olympia in Hamburg-Nord möglich?

Termin:  Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort:        Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktion

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]

Mehr

AG U30

Die AG U30 ist der perfekte Ort für Menschen unter 30 politisch aktiv zu werden. Die AG bietet Raum für [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>