24.04.25 –
Im Mai starten die Bauarbeiten für den Neubau des Hamburger Schwanenquartiers am Eppendorfer Mühlenteich. Damit beginnt ein neues Kapitel für das traditionsreiche Schwanenwesen, das seit Jahrhunderten zur Identität der Stadt gehört – und heute weit mehr ist als ein Symbol: Es leistet einen wichtigen Beitrag zum innerstädtischen Tierschutz.
Christoph Reiffert, GRÜNER Sprecher für Umwelt: ,,Das neue Schwanenquartier ist ein echter Fortschritt für den praktischen Tierschutz in unserer Stadt. Mit dem Neubau schafft der Bezirk bessere Bedingungen für die Versorgung der Schwäne und anderer verletzter Wildtiere. Zugleich setzt er ein Zeichen für klimagerechtes Bauen in einer sensiblen Lage mitten im Park. Der Entwurf für das Gebäude mit dem markanten Gründach zeigt eindrücklich, wie Funktionalität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Ich bin froh, dass es dem Bezirksamt gelungen ist, für dieses Vorhaben gut 6,6 Mio. Euro von Bund und Land zu bekommen. Besonderer Dank gilt dem ehemaligen Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz, in dessen Amtszeit fast 95% der Gelder eingeworben bzw. zugewiesen wurden.“
Hintergrund
Das Schwanenwesen betreut nicht nur die bekannten Alsterschwäne, sondern übernimmt auch Aufgaben in der Pflege verletzter Wasservögel, in der Tierseuchenprävention und in der Aufklärung über tiergerechtes Verhalten im urbanen Raum. Der Standort an der Erikastraße in Eppendorf ist damit auch künftig ein wichtiger Anlaufpunkt für artgerechte Versorgung und ein Beispiel für moderne, umweltgerechte Infrastruktur im Bezirk.
Im ersten Schritt werden Leitungsarbeiten in der Zufahrt von der Erikastraße ausgeführt, parallel beginnen die Vorbereitungen für den Rückbau des bisherigen Gebäudes. Die gesamte Maßnahme ist auf rund zwei Jahre angesetzt.
Die Planung und Wettbewerbsdurchführung wurde bereits in der Amtszeit des früheren GRÜNEN Bezirksamtsleiters, Michael Werner-Boelz, entscheidend vorangetrieben.
Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord begleitet das Projekt weiterhin konstruktiv und wird sich dafür einsetzen, dass das Schwanenquartier auch langfristig als Ort des Schutzes, der Pflege und des Respekts vor der Natur bestehen bleibt.
Anlage
• Mitteilungsvorlage
• Entwicklung des Schwanenquartiers – Dokumentation
• Foto: Heutiges Schwanenquartier von der Wasserseite aus (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Christoph Reiffert | Eppendorf | Fraktion | Gewässer | Naturschutz | News | Tiere | Umwelt
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]
Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]