Menü
17.02.20
Auf Initiative der GRÜNEN und der SPD hat der Haushaltsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord 78.000 Euro Sondermittel für die Quartiersarbeit, Sportvereine, Integrationsarbeit und Kultur bewilligt.
14 Einrichtungen und Initiativen profitieren von den bewilligten Sondermitteln. Schwerpunktmäßig erhalten Projekte aus dem Bereich Sport und Kultur Unterstützung:
Angelina Platz, haushaltspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion Nord, kommentiert: „Sportvereine leisten so viele wichtige Beiträge für den Zusammenhalt im Quartier. Natürlich können sie nicht alle Ausgaben aus Mitgliedsbeiträgen decken und gleichzeitig sozial für alle zugänglich sein. Deswegen freut es mich, drei typische Hamburger Vereine, und damit Handball, Fußball und Wassersport, in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Mit der neuen IT-Infrastruktur für das Puppentheater unterstützen wir nicht nur die Kultur direkt, wir sorgen sogar dafür, dass die Digitalisierung auch im Kulturbereich nicht hinterherinkt!
Ein weiteres großartiges Projekt, an dem jede Schule in Hamburger die Möglichkeit haben sollte, teilzunehmen, ist der Geschichtomat. Hier recherchieren Schüler*innen über die Geschichte jüdischer Mitbürger*innen und stellen ihre Ergebnisse online, so dass jede*r tolle Einblicke in die Vergangenheit der eigenen Nachbarschaft bekommen kann.“
pdf der Presseinformation mit vollständiger Liste der Sondermittel
Foto Angelina Platz (Henning Angerer) online: gruenlink.de/1ozq
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Angelina Platz Fraktion Haushalt Kultur News Ohlsdorf Sondermittel Sport Stadtteilkultur Theater
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]