Jetzt Saatgut sammeln! GRÜNE Hamburg-Nord Saatgut-Börse sucht Nachschub

Die GRÜNEN in Hamburg-Nord haben Ende 2021 in ihrem Büro in der Bussestraße eine Saatgut-Börse eröffnet. Wer selbst gesammelte Samen von Blumen oder von Gemüse hat, kann diese gerne vorbeibringen und dort gegen anderes Saatgut tauschen. Auch einfach ein paar Samen mitnehmen ist möglich.

Die GRÜNEN in Hamburg-Nord haben Ende 2021 in ihrem Büro in der Bussestraße eine Saatgut-Börse eröffnet. Wer selbst gesammelte Samen von Blumen oder von Gemüse hat, kann diese gerne vorbeibringen und dort gegen anderes Saatgut tauschen. Auch einfach ein paar Samen mitnehmen ist möglich.


Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, um allerlei Saatgut zu sammeln, das dann im nächsten Jahr ausgesät werden kann. Mit der Tauschbörse wollen die GRÜNEN einen Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt leisten – und dafür sorgen, dass die Samen, die die Pflanzen ohnehin produzieren, auch genutzt werden.


Christoph Reiffert arbeitet im GRÜNEN Büro und hat einiges an Saatgut zusammengetragen: „In der GRÜNEN Saatgutbörse warten Samen unter anderem von Rittersporn, Cosmea, Glockenblume, Schlüsselblume oder Schmucklauch auf Menschen, die Lust haben, sie 2023 auszusäen. Vom Lauch werde ich selbst ein paar Samen vor dem Büro in den Boden setzen und bin gespannt, wie er sich entwickeln wird! Die kugelige Blüte bietet etwas fürs Auge, aber vor allem Nektar und Pollen für die Bienen.“


Samen sammeln ist ganz einfach – es sollten nur ein paar Dinge beachtet werden:

·         Die Samen müssen trocken sein – also nach dem Regen warten, bis alles trocken ist.

·         Nicht frühmorgens oder abends (Taufall) sammeln.

·         Saatgut ggf. nachtrocknen lassen.

·         Nur reife Samen sammeln: Reif sind sie, wenn die Samenkapseln braun und trocken geworden sind und die Pflanze die Samen von selbst fallen lässt.

·         Nach der Ernte unbedingt beschriften! Pflanzenart, Sammeldatum und -ort gehören optimalerweise dazu.


So funktioniert die GRÜNE Saatgutbörse (siehe auch gruenlink.de/2d7l):

·         Im GRÜNEN Büro in der Bussestraße 1 stehen Samentütchen bereit. Wer möchte, bringt eigenes Saatgut vorbei. Wer keins hat, darf auch gerne etwas mitnehmen.

·         Wer Saatgut tauschen möchte, bringt es einfach mit. Wichtig ist, dass Pflanze, Sammelort und Sammeldatum vermerkt sind.

·         Damit niemand vor verschlossener Tür steht, ist eine kurze E-Mail an saatgut@gruene-nord.de empfohlen.

·         Wer möchte, kann gern eine kleine Spende für das Urban Gardening-Projekt FuhlsGarden aus Barmbek dalassen und unterstützt damit gemeinschaftliches, ökologisches Gärtnern in Hamburg-Nord.

 

Online gibt es unter gruenlink.de/2d7l Infos und eine Liste des aktuell vorhandenen Saatguts.

Kategorie

Christoph Reiffert News Partei Umwelt

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues