Menü
29.09.20 –
Der barrierefreie Ausbau des Alsterwanderweges schreitet voran, aber noch gibt es viele Hindernisse für Rollstuhlfahrer*innen und andere mobilitätseingeschränkte Bürger*innen. Darauf muss zumindest rechtzeitig hingewiesen werden, bevor völlig unerwartet eine unüberwindbare Treppe auftaucht.
Ein entsprechender Antrag von GRÜNER und SPD-Fraktion wurde in der letzten Sitzung des Regionalausschusses beschlossen. Anlass war ein Hinweis von Christoph Duwe, der für die GRÜNEN im Bauausschuss Eppendorf-Winterhude aktiv ist.
Christoph Duwe, GRÜNES Mitglied: „Als Rollstuhlfahrer bin ich es leider gewohnt, immer wieder mit unüberwindbaren Hindernissen konfrontiert zu sein. Hier am Alsterwanderweg habe ich mich aber ganz besonders darüber geärgert, dass nicht rechtzeitig auf die Treppe hingewiesen wird. So schön der Weg auch ist, wieder umkehren zu müssen, ist einfach enttäuschend.“
Katrin Hofmann, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und deren Sprecherin für Alsterdorf, erklärt: „Wir greifen die Anregung gerne auf und bitten das Bezirksamt nun, bereits am Anfang der jeweiligen Zugänge entsprechende Hinweisschilder aufzustellen. Nicht nur für Menschen im Rollstuhl, sondern auch für Kinderwagen, Radfahrer*innen und stark gehbehinderte Menschen sind diese Schilder eine wichtige Orientierungshilfe – bis zum bereits geplanten barrierearmen Umbau des Wanderwegs.“
Karte: Stellen mit Barrieren
Foto: Katrin Hofmann und Christoph Duwe an einer der vielen Treppen am Alsterwanderweg (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Alsterdorf Barrierefrei Fraktion Fußverkehr Inklusion Katrin Hofmann Mobilität News Stadtgrün
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]