Menü
25.02.22 –
Vor 75 Jahren wurde „Draußen vor der Tür“ erstmals als Hörspiel vom Nordwestdeutschen Rundfunk ausgestrahlt. Das Drama machte den bis dahin unbekannten Hamburger Schriftsteller Wolfgang Borchert berühmt. 1981 wurde in Alsterdorf die Neubausiedlung an der Hindenburgstraße Ecke Maienweg nach ihm benannt. In seiner vergangenen Sitzung hat der zuständige Regionalausschuss den Bezirksamtsleiter gebeten, für die bereits im Juni 2021 einstimmig beschlossene Gedenktafel einen konkreten Vorschlag zu Gestaltung und Standort zu machen.
Die Sprecher*innen von GRÜNER, SPD- und FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord erklären gemeinsam:
„Wolfgang Borchert ist einer der am meisten gelesenen Hamburger Nachkriegsautoren. Sein kleines aber umso wichtigeres Werk ist nicht ohne Grund fast allen Schüler*innen bekannt. Nachdem bereits 1981 die Neubausiedlung an der Hindenburgstraße mit Zustimmung seiner Mutter Hertha nach Wolfgang Borchert benannt wurde, möchten wir mit einer Gedenktafel an diesen besonderen Alsterdorfer erinnert. Gerade die aktuelle Lage zeigt, dass es wichtiger denn je ist, das Gedächtnis an Wolfgang Borchert als Symbolfigur der Friedensbewegung wach zu halten.“
Für die GRÜNE Fraktion: Katrin Hofmann, Timo Kranz, Wolfgang Prott
Für die SPD-Fraktion: Martina Schenkewitz, Jörg Lewin, Karin Ros
Für die FDP-Fraktion: Ralf Lindenberg
Hintergrund
Eine ausführliche Erläuterung, wie es zu der Benennung der Wolfgang-Borchert-Siedlung kam, entnehmen Sie bitte dem Antrag.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Wolfgang Borchert, letztes Foto als Zivilist im Sommer 1941, Lizenz: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, CC BY SA 4.0
Foto: Inmitten der Wolfgang-Borchert-Siedlung liegt eine Grünfläche, die sich für die Gedenktafel gut eignen würde (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD/die FPD.
Medien
Kategorie
Alsterdorf Fraktion Gedenken Katrin Hofmann News Timo B. Kranz Wolfgang Prott
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]