Menü
27.09.23 –
Seit vergangenem Jahr wurden in Hamburg-Nord bereits zwölf Bettelampeln abgeschaltet. Die drei verbliebenen folgen dann im kommenden Jahr. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion hervor. Die Abschaltung sorgt für mehr Gerechtigkeit im Straßenverkehr. Denn Fußgänger*innen und auch Radfahrer*innen müssen an diesen Ampeln nicht mehr explizit Grün anfordern, sondern bekommen es mit den in gleicher Richtung fahrenden Autos automatisch.
Katharina Fischer-Zernin, GRÜNE Sprecherin für Mobilität: ,,Die sogenannten Bettelampeln sind Relikte aus einer Zeit, als das Auto noch Priorität auf den Straßen hatte. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Deshalb freue ich mich sehr, dass Hamburg-Nord schon im kommenden Jahr der erste Hamburger Bezirk ohne Bettelampeln sein wird.“
Für Rückfragen: Katharina Fischer-Zernin, katharina.fischer-zernin@gruene-nord.de
Hintergrund
Nicht jede Ampel mit einem gelben Taster ist eine sogenannte Bettelampel. In den meisten Fällen handelt es sich um Bedarfsampeln, durch die sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen an Straßen per Kopfdruck Grün beschaffen können, wo dies aufgrund des insgesamt geringen Querungsbedarfs weder für Pkw, noch mit Rad oder für Fußgänger*innen automatisch passiert.
Bettelampeln hingegen stehen (noch) an größeren Kreuzungen, an denen nur Autos Grün bekommen, nicht aber Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die parallel unterwegs sind. Sie müssen Grün immer extra per Knopfdruck anfordern. Das gilt auch immer nur für die nächste Grünphase, nicht für die bereits laufende. Grund dafür ist, dass beim Queren einer größeren Straße der Fußverkehr länger braucht und daher die Rotphase für die Autos ebenfalls länger andauert. Durch die „Bettelschaltung“ wird daher der Autoverkehr beschleunigt und der Fußverkehr ausgebremst.
Seit November 2022 wurden Bettelampeln an diesen Standorten abgeschaltet:
Alsterdorf
- Sengelmannstraße/Heilholtkamp
Barmbek
- Drosselstraße/Steilshooper Straße
- Habichtstraße/Steilshooper Straße
- Rübenkamp/Klinikum Barmbek
Eppendorf
- Schottmüllerstraße/Martinistraße
Langenhorn
- Krohnstieg/EKZ Langenhorn Ost
- Langenhorner Chaussee/Beim Schäferhof
- Langenhorner Chaussee/Oehleckerring-Nord
Die drei verbliebenen Standorte sind folgende:
- Bramfelder Straße/Krausestraße (Barmbek)
- Straßburger Straße/Krausestraße (Dulsberg/Barmbek)
- Krohnstieg/Niendorfer Str. (SH)/Busanlage (Langenhorn)
Anlage
• Schriftliche Kleine Anfrage aus der Bürgerschaft [Link]
• Foto: Katharina Fischer-Zernin (GRÜNE) an der im Juni 2023 abgeschalteten „Bettelampel“ Steilshooper Straße / Drosselstraße
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Alsterdorf | Barmbek | Dulsberg | Eppendorf | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Langenhorn | News | Straßen
Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.