Menü
14.06.21 –
Der Hauptausschuss beschloss in seiner letzten Sitzung, die Planung für die Umgestaltung der Sportanlage am Heubergredder (Sportcampus Alsterdorf) mit 55.000 Euro aus dem Quartiersfonds zu unterstützen. Das Bezirksamt hatte sich im Vorfeld mit diesem Vorhaben erfolgreich beim Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ beworben.
Katrin Hofmann (GRÜNE), Sprecherin für Alsterdorf: „Im Rahmen des Sportcampus´ Alsterdorf soll ein attraktives Sportangebot mit quartiersbezogener Nutzung verbunden werden. Das ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil wichtig. Deshalb freuen wir uns sehr, dass dank der Unterstützung durch die Bezirksversammlung der Weg zu weiteren Fördermitteln geebnet werden konnte. Denn nur durch diese Förderung wird das Projekt erst möglich.“
Lena Otto (SPD), sportpolitische Sprecherin: „Der SC Sperber ist ein fester Bestandteil Alsterdorfs. Uns freut es sehr, dass sich der Verein durch die Bundesmittel für die Zukunft wappnen kann. Der Naturrasen war oft nicht bespielbar, da er sich immer regenerieren musste. Durch einen Kunstrasen kann endlich das ganze Jahr über gekickt werden. Wir als SPD-Bezirkspolitiker*innen freuen uns, den Verein bei den Planungen unterstützen zu können.“
André Lehwald, 1. Vorsitzender , SC Sperber: „Wir wollen das Herz von Alsterdorf werden – sportlich, kulturell und sozial. Wir freuen uns sehr, dass die Bezirksversammlung uns bei den Planungskosten für unseren Sportcampus unterstützt! Mit ihrer Hilfe legen wir den Grundstein für die umfangreiche Förderung, dank derer wir unsere lang gehegten Pläne bald endlich umsetzen können.“
Der SC Sperber ist ein Traditionsverein, der direkt an der U-Bahnstation Alsterdorf liegt. Die Anlage des Vereins ist in die Jahre gekommen. Die Umkleidekabinen müssen dringend saniert werden und der Naturrasenplatz ist oft nicht bespielbar. Durch die erfolgreiche Bewerbung auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ kann die Anlage nun zu einem Sportcampus weiterentwickelt werden. Geplant sind ein Neubau des Funktionsgebäudes inklusive Erweiterung um eine Bewegungshalle sowie die Umgestaltung des Naturrasens in einen Kunstrasenplatz. Die Sportanlage soll sich so zu einem sozialen Treffpunkt mit einem attraktiven Sportangebot für die Menschen der umliegenden Stadtteile entwickeln. Durch den Wohnungsneubau in den benachbarten Quartieren wie etwa dem Pergolenviertel steigt der Bedarf an Sportangeboten seit Jahren kontinuierlich.
Damit die Planungen zügig vorangehen können, werden durch das Bezirksamt 55.000 Euro aus dem Quartiersfonds 2021 zur Verfügung gestellt. Damit werden Vorplanungen ermöglicht, die Voraussetzung für die Förderung des Bundes und des Hamburger Sportbund (HSB) sind. Allein der Bund stellt für den „Sportpark Alsterdorf“ 2,3 Mio Euro zur Verfügung.
Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: André Lehwald (SC Sperber), Katrin Hofmann (GRÜNE), Lena Otto (SPD) und Lennart Ekelund (SC Sperber, Projektleiter Sportcampus Alsterdorf) auf dem künftigen „Sportcampus Alsterdorf“ (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Alsterdorf Fraktion Fußball Katrin Hofmann News Sport Sportplätze
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]