


19.10.23 –
In der vergangenen Sitzung des Regionalausschusses wurden die Planungen zur Umgestaltung der Martinistraße (östlicher Teil zwischen Erika- und Tarpenbekstraße) erörtert. Die GRÜNE Fraktion begrüßt die geplanten Maßnahmen sehr, da sie Verbesserungen insbesondere für alle, die zu Fuß unterwegs sind, mit sich bringen.
Simone Dietz, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss: „Diese Planung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren Nutzung des öffentlichen Raums! Fußgänger*innen müssen nicht länger im Zick-Zack laufen und haben genug Platz, um aneinander vorbei zu kommen. Die über 60 neuen Fahrradbügel sorgen dafür, dass Räder aus Mangel an Alternativen nicht länger an Zäunen angeschlossen werden müssen und so den Gehweg verengen.
Durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden wurde eine zukunftsfähige Lösung für diesen Teil der Martinistraße gefunden. Wir hoffen, dass für den restlichen Teil der Martinistraße eine ebenso passende Lösung gefunden wird!“
Eine umfangreiche Verkehrszählung hatte gezeigt, dass die Martinistraße (Ost) von allen Verkehrsteilnehmenden ähnlich stark genutzt wird: In der Stunde mit den meisten Nutzenden wurden 553 Autos, 419 Radfahrende und 332 Fußgänger*innen gezählt. Die Planungen zur Umgestaltung korrigieren nun die bisherige, überproportionale Bevorzugung des Autoverkehrs und berücksichtigen die Bedürfnisse aller, die den öffentlichen Raum dort nutzen:
Anlage
Planungsunterlagen (pdf unten auf der Seite):
http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1013221
Fotos (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord):
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Barrierefrei | Eppendorf | Fahrrad | Fahrradbügel | Fraktion | Fußverkehr | News | Tempo 30 | Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]