Weiter Planschen im Park am Biedermannplatz! GRÜNE und SPD legen Antrag vor

21.06.19 –

Auf Antrag der Fraktionen von GRÜNEN und SPD beschloss die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung, dass Kinder im Park am Biedermannplatz auch weiterhin planschen können sollen. Das traditionsreiche Planschbecken ist derzeit aufgrund zu hoher Bakterienbelastung stillgelegt. Die Fraktionen fordern zudem, dass bis zu einer endgültigen Lösung auch in diesem Sommer die Möglichkeit besteht, im Wasser zu spielen.

Dazu Christoph Reiffert, GRÜNER Abgeordneter aus Barmbek:

„Es gibt nichts Schöneres für Kinder, als im Sommer im Wasser spielen zu können! Das Planschbecken am Biedermannplatz, das es schon seit fast 100 Jahren gibt, ist deshalb besonders bei den Anwohnerinnen und Anwohnern in Barmbek-Süd sehr beliebt. Daher ist es nur verständlich, dass die Aufregung groß war, als es hieß, dass das Becken von nun an trocken bleiben solle. Grund für die derzeitige ‚Trockenphase‘ ist eine zu hohe Konzentration von Bakterien, die die Kinder potenziell krank machen können. Da trotz einer intensiven Chlorung keine ausreichende Sicherheit besteht, blieb dem Bezirksamt nichts anderes übrig, als das Becken trockenzulegen.

Ich wünsche mir, dass wir weiterhin an Ort und Stelle eine Planschmöglichkeit für die Kinder haben. Mit unserem Antrag fordern wird das Bezirksamt auf, gemeinsam mit den Nutzer*innen zu überlegen, wie das gelingen kann.“

Dazu Alexander Kleinow, Vorsitzender der SPD-Fraktion:

„Auch wir wollen, dass Kinder am Biedermannplatz zukünftig mit und im Wasser spielen können. Ein Konzept für den Erhalt der Plansch- und Wasserspielmöglichkeit im Park am Biedermannplatz kann nur gemeinsam mit den Eltern und Kindern erstellt werden. Dabei soll die zu findende Lösung sicherstellen, dass der Betrieb dauerhaft möglich ist. Das bedeutet auch, dass die Minderung des hohen Trinkwasserverbrauchs von 70.000 Litern pro Füllung in die Planungen einbezogen werden muss.

Bisher muss das Wasser nicht nur intensiv gechlort, sondern auch sehr häufig ausgetauscht werden. Es gibt bestimmt inzwischen technische Möglichkeiten, schonender mit dem Wasser umzugehen. Wir hoffen, dass die Initiative der Eltern zum Erhalt vor Ort und unsere Unterstützung dafür sorgen, dass zügig die notwendigen Gelder von der Landesebene fließen.“

Foto: Christoph Reiffert (GRÜNE, links) und Alexander Kleinow (SPD) am Planschbecken Biedermannplatz (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD

Medien

Kategorie

Barmbek Christoph Reiffert Kinder News Spielplatz

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>