Menü
16.10.19 –
GRÜNE und SPD wollen, dass der geplante Neubau des Jugendclub Barmbek eine innovative Fassadenbegrünung erhält. Einen entsprechenden Antrag stellen die Fraktionen zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung.
Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender erläutert: „Der Jugendclub am Wittenkamp ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand. Durchfeuchtung und Schimmel sind nicht mehr durch Sanierungsmaßnahmen in den Griff zu bekommen, daher plant das Bezirksamt einen Neubau. Wir wollen, dass dabei die Chance für eine intensive Fassadenbegrünung genutzt wird. Die Stadt sollte selbst mit gutem Beispiel vorangehen, wenn sie baut.“
Christoph Reiffert, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion, ergänzt: „Fassadengrün ist ästhetisch ansprechend, kühlt im Sommer, wärmt im Winter, bietet Lebensraum für Tiere – und sorgt generell für ein gutes Klima im nahen Umfeld. Trotzdem nutzen nur wenige Bauleute diese Möglichkeit der Fassadengestaltung. Um das zu ändern, gibt es Förderprogramme von Bund und Ländern.
Wir wollen, dass Hamburg-Nord ein Musterbeispiel für Fassadengrün schafft. Mit Unterstützung der Umweltbehörde können entsprechendes Knowhow ebenso wie Fördermitteln organisiert werden. Eine gelungene Begrünung der Fassade führt dann hoffentlich zu vielen Nachahmern!“
Der Antrag wird in der öffentlichen Sitzung der Bezirksversammlung am 24. Oktober ab 18 Uhr beraten. Sitzungsort ist der Große Sitzungssaal des Bezirksamts in der Robert-Koch-Straße 17.
Antrag von GRÜNEN und SPD
Foto: Michael Werner-Boelz (l.) und Christoph Reiffert vor dem Jugendclub Wittenkamp (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Beispiel für eine intensive Fassadenbegrünung in London (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Kategorie
Barmbek Christoph Reiffert Fassadengrün Jugendliche News Stadtklima Umwelt
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]