Menü
01.04.20
Die Osterbekstraße in Barmbek-Süd liegt sehr ruhig im Grünen, direkt am Kanal und zudem fährt dort kaum ein Auto. Leider jedoch auch kaum ein Fahrrad, da sie bislang weitgehend mit Kopfsteinpflaster ausgestattet ist. Dies zu ändern soll für das Bezirksamt nun Priorität haben. Das beschloss der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord in seiner letzten Sitzung auf Antrag von GRÜNEN und SPD.
Dazu Thorsten Schmidt, stellv. Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Nord und deren verkehrspolitischer Sprecher: „Die Überplanung der Osterbekstraße hat künftig gegenüber anderen Tiefbauprojekten Priorität. Denn diese Route bietet ideale Voraussetzungen für eine Fahrradstraße. Ruhig im Grünen und nah am Wasser wollen viele Radler*innen gerne fahren. Zudem stellt sie eine optimale Ost-West-Verbindung für den Radverkehr dar, wie es sie in der Nähe kaum gibt.
Voraussetzung für eine stärkere Nutzung ist, dass die Fahrbahn asphaltiert und somit für Radler*innen befahrbar wird. Neben den zahlreichen Veloroutenprojekten sollte daher auch diese interessante Route am Wasser voran gebracht werden.“
Hintergrund
Die insgesamt knapp 1.000 Meter der Osterbekstraße, die umgestaltet werden könnten, sind sehr unterschiedlich strukturiert: An beiden Enden befinden sich ruhige Anwohnerstraßen ohne Durchgangsverkehr, aber mit vielen parkenden Fahrzeugen. In der Mitte dagegen ist die Osterbekstraße offiziell eine Parkanlage – auch wenn das alte, grobe Kopfsteinpflaster dies kaum vermuten lässt. Poller an beiden Enden verhindern ein Befahren mit Pkw oder Lkw.
Im Westen würde die für den Radverkehr aufgewertete Osterbekstraße an die Veloroute in der Gertigstraße anschließen und somit die Weiterfahrt in Richtung Eppendorf oder Harvestehude ermöglichen. In Richtung Osten endet der aktuell zu untersuchende Abschnitt an der Schleidenstraße, auch die Osterbekstraße östlich davon lässt sich mit dem Rad aber gut befahren.
Die Bezirksversammlung hatte auf GRÜNE Initiative die radfreundliche Umgestaltung der Osterbekstraße bereits beschlossen. Bisher ist mit dem Projekt aus Kapazitätsgründen allerdings noch nicht begonnen worden.
Fotos (2): Thorsten Schmidt am mittleren Abschnitt der Osterbekstraße und mit Kopfsteinpflaster (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Karte des Untersuchungsbereichs
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek Fahrrad Fahrradbügel Fahrradstraße Fraktion HamburgwirdFahrradstadt Mobilität News Thorsten Schmidt
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]