18.07.25 –
Die Bezirksversammlung hat heute einstimmig einen Antrag der Regierungskoalition (SPD, CDU, FDP) beschlossen, der die Bürgerschaft auffordert, im Haushalt 2027/28 mehr Geld für den Erhalt von Straßenbäumen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen bereitzustellen.
Dazu Christoph Reiffert, GRÜNER Sprecher für Umwelt: "Wir haben heute dem Koalitionsantrag zugestimmt und hoffen, dass er in den beginnenden Haushalts-Verhandlungen 2027/28 Wirkung zeigt. Denn genauso wie Straßen, Brücken und Gebäude gehören Bäume, Grünanlagen und Kinderspielplätze zur wertvollen Infrastruktur der Hansestadt, die wir alle zum Leben brauchen.
Aktuell verlieren das Grün kontinuierlich an Wert – das darf sich eine wirtschaftlich denkende Stadt nicht länger leisten! Denn gerade jetzt, wo die Auswirkungen der Klimakrise zunehmen, brauchen wir dringend mehr Schatten und mehr kühle Orte in der Stadt.
Schon seit Jahren ist bekannt, dass die Bezirke alle für die Grünpflege mehr Geld benötigen. Neben den allgemein steigenden Kosten für Material und Personal sorgen vor allem auch die Klimakrise und ihre Auswirkungen für Mehrkosten – zum Beispiel durch Stürme, denen Bäume zum Opfer fallen. Bislang hat sich aber besonders die Finanzbehörde sehr hartleibig gezeigt, was eine Erhöhung des Etats für die Grünpflege in den Bezirken angeht. Das können wir uns nicht länger leisten.“
Hintergrund
Die Bürgerschaft beschließt alle zwei Jahre einen Doppelhaushalt. In diesem ist ein bestimmter Betrag für die Pflege des Grüns in den Bezirken vorgesehen, der dann nach einem festen Schlüssel auf die Bezirke verteilt wird. Dieser Betrag ist seit Langem nicht auskömmlich, das heißt, dass eine werterhaltende Pflege des Grüns nicht möglich ist.
Foto: Christoph Reiffert (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Christoph Reiffert | Fraktion | Naturschutz | News | Stadtgrün | Umwelt
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]