

10.03.22 –
Wild abgestellte Räder haben in der Vergangenheit am S/U-Bahnhof Ohlsdorf immer wieder zu Behinderungen der Fahrgäste geführt. Die Ursache: nicht ausreichende Abstellmöglichkeiten für die stetig steigende Zahl der Radfahrenden, die dort in die Bahn umsteigen. Doch damit ist endlich Schluss. Mit Abschluss der Bauarbeiten stehen jetzt 522 neue Fahrradparkplätze zur Verfügung – davon ca. 50 Prozent überdacht.
Rolf Hogrefe, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Regionalausschuss: „Mit den neuen Fahrradbügeln und den frei zugänglichen Doppelstockparkern ist endlich ausreichend Platz für alle, die per Fahrrad und Bahn in die City fahren möchten. Eine Sammelschließanlage mit vermietbaren diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen ist ebenfalls Teil der neuen Bike + Ride Station am S/U-Bahnhof Ohlsdorf.
Der Bahnhof Ohlsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zur Veloroute 5 und weiteren Freizeitrouten. Für Nutzer*innen dieser Strecken ist der Umstieg in die Bahn und umgekehrt jetzt deutlich komfortabler geworden.“
Hintergrund
In der zweiten Umsetzungsstufe des B+R-Entwicklungskonzeptes der Stadt Hamburg werden die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder rund um den S/U-Bahnhof Ohlsdorf mit Abschluss der Bauarbeiten von 162 aus 522 erhöht. Wo vorher alte Fahrradbügel standen, wurden diese erneuert und durch drei überdachte Doppelstockparkanlagen und eine abschließbare Sammelschließanlage ergänzt. Dort können diebstahlsichere Stellplätze gemietet werden. Ebenfalls Teil der Planung ist eine StadtRad-Station mit 12 Stellplätzen südlich der neuen Zufahrt zum Parkplatz des Bäderland Familienbades.
Foto: Neue Doppelstockparkanlage vor dem West-Eingang am S- Bahnhof Ohlsdorf
Foto: Rolf Hogrefe (GRÜNE) vor der neuen Sammelschließanlage am S-Bahnhof Ohlsdorf
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fahrrad | Fahrradbügel | Fraktion | Mobilität | News | Ohlsdorf | S-Bahn | Stadtrad | U-Bahn
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]