15.09.25 –
Während Autos mit Tempo 50 an der Carl-Cohn-Schule (CCS) vorbeirauschen, verteilte die SPD-Bildungssenatorin am vergangenen Montag bunte Flyer und erklärt, dies sei „ein Zeichen zum Anfang des Schuljahres. (Hamburger Abendblatt)“ Ein Zeichen – ja, aber leider keines, das den Bremsweg verkürzt und so Kinder schützt. Die GRÜNE Fraktion Nord sowie der Elternrat mit der Verkehrs-AG der CCS kritisieren die Aktion als nicht ausreichend.
Erst im Juli hatte die SPD-Fraktion gemeinsam mit ihren Koalitionspartnerinnen CDU und FDP die Prüfung einfacher und direkt wirksamer Maßnahmen abgelehnt: Die GRÜNE Fraktion und Volt hatten per Antrag vorgeschlagen, Tempo 30-Strecken am Schuleingang Otto-Wels-Straße und an der Carl-Cohn-Straße (als Verlängerung der bestehenden) einzurichten [1]. Stattdessen wurde nur bei letzterer eine baulich aufwendige Tempo-30-Zone beschlossen, die sowohl vom SPD-geführten Bezirksamt als auch von der SPD-geführten Innenbehörde als nicht realisierbar angesehen wird.
Katharina Fischer-Zernin, GRÜNE Sprecherin für Mobilität: „Ich gewinne den Eindruck, die Koalition glaube, mit Symbolpolitik lasse sich die Physik überlisten. Kürzere Bremswege sind aber keine Meinung, sondern messbare Realität. Mit Tempo 30 statt 50 wird der Bremsweg von 27 auf 13 Meter mehr als halbiert und so das Risiko für Kinder messbar gesenkt.“
Thomas Kehrer, Mitglied der Verkehrs-AG der Carl-Cohn-Schule: „Wir begrüßen die Sensibilisierung von Autofahrenden sehr. Doch wir brauchen mehr als Flyer und punktuelle Appelle. Flyer verteilen alleine verändert keinen Bremsweg. Wir brauchen handfeste, gestaltende Maßnahmen: Tempo 30, sichere Querungshilfen und eine klare verkehrsberuhigte Zone beidseitig vor dem Schulgelände.
Wir sehen zudem, dass Radwege zu Parkplätzen gemacht wurden oder eine Gefahrenquelle sind. Das muss sich zum Wohle unserer Kinder und aller Verkehrsteilnehmer ändern. Wir fordern daher die Koalition im Bezirk auf, jetzt endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, die Leben schützen und Schulwege sicher machen.“
Forderungen der CCS-Verkehrs-AG, unterstützt von der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord:
Anlage
• Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Carl-Cohn-Schule - gemeinsamer Antrag der GRÜNE- und Volt-Fraktion [1]
• Verbesserung der Verkehrssicherheit der Carl-Cohn-Schule durch Nachmeldung im Rahmen des "Sichere-Schulwege-Programms"
Stellungnahmen der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und der Polizei Hamburg [2]
• Foto: Katharina Fischer-Zernin (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Fraktion | Katharina Fischer-Zernin | Mobilität | News | Schule | Verkehrssicherheit
An diesem Abend möchten wir mit Euch den Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" anschauen. Im Vorwege findet eine Podiumsdiskussion zum Film statt. Als Podiumsgäste [...]
Zu unserem Neumitglieder- und Interessiertenabend laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierten herzlich ein! An diesem Abend habt ihr die Gelegenheit, unseren [...]
Wir sind dieses Jahr beim Langenhorner Kinderfest mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]