Menü
07.01.22
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) sagt 10.000 zusätzliche Fahrradbügel in innerstädtischen Quartieren in der laufenden Legislatur zu. Das geht aus der Antwort der BVM auf einen Antrag von GRÜNEN und SPD hervor. Die Fraktionen hatten darum gebeten, effiziente Wege für mehr Fahrradparken in innerstädtischen Quartieren zu finden.
Clara Schädlich, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg, freut sich: „Vor allem für das Komponist*innenviertel – mit relativ engen Straßen und steilen Kellerabgängen – ist die Zusage eine gute Nachricht. Dem Bezirksamt wurde die Finanzierung für eine schrittweise Realisierung konkret zugesagt. Das bringt Schwung in die Sache!
Das Konzept war auf Beschluss von GRÜNEN und SPD erstellt worden, die Umsetzung stockte aber bisher aus Ressourcenmangel.“
Der Senat teilte außerdem mit, er arbeitet an einem neuen Modell für witterungs- und diebstahlgeschütztes Parken in speziellen Fahrradkleingaragen.
Clara Schädlich weiter: „Das neue Konzept könnte die großen und für weniger kräftige Menschen schwer handhabbaren klassischen Fahrradhäuschen gut ergänzen. Besonders gut finde ich daran, dass durch solche Kleingaragen im Quartier gute Voraussetzungen für eine ganzjährige Nutzung der Fahrräder geschaffen werden.“
Antwort auf den Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Clara Schädlich vor geparketen Rädern in der Bachstraße (Komponistenviertel Barmbek) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Wo zu wenige Fahrradbügel vorhanden sind, engen geparkte Räder oft den Gehweg ein (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Medien
Kategorie
Barmbek Fahrrad Fahrradbügel Fraktion Fußverkehr HamburgwirdFahrradstadt News
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Findet in Form der Veranstaltung mit Katja Diehl statt, Infos folgen Infos fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]