Menü
25.05.22 –
Damit in der Tennishalle des Sportclubs Alstertal-Langenhorn e.V. am Beckermannweg die Lichter nicht ausgehen, müssen dort Leuchten ausgetauscht werden. Die alten Leuchtstoffröhren sollen durch ein energieeffizientes Beleuchtungssystem ersetzt werden. Der Haushaltsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord fördert diese Maßnahme nun mit 30.000 Euro aus Sondermitteln.
Oliver Camp (GRÜNE), Sprecher für Sport: „Es ist wichtig, dass alle jetzt anstehenden Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn was heute verbaut wird, wird auch in 20 Jahren noch genutzt werden. Toll, dass der SC Alstertal-Langenhorn sich auf den Weg zur Klimaneutralität macht. Damit ist er ein Vorbild für viele andere Vereine.“
Lena Otto (SPD), Sprecherin für Sport: „Die neue Lichtanlage sorgt für mehr Energieeffizienz. Damit werden Kosten gespart und ein wichtiger Teil zum besseren Klimaschutz beigetragen. Der Verein SCALA geht hier einen wichtigen Schritt in die Zukunft, den wir als Bezirksfraktion finanziell unterstützen möchten.“
Hintergrund
Die Investitionen in der Tennishalle des SC Alstertal-Langenhorn sind dringend nötig, da für die Instandsetzung des veralteten Beleuchtungssystems keine Bauteile mehr produziert werden. Im Zuge der Sanierung sollen die bestehenden alten Leuchtstoffröhren durch ein energieeffizientes Beleuchtungssystem (Langfeldleuchten mit LED-Lichtpunkten) ersetzt. Dadurch kann die benötigte Strommenge um 10.768 kWh/a pro Jahr verringert werden, was die jährlichen Betriebskosten um ca. 4.000 Euro senken wird.
An den Gesamtkosten für die Beleuchtung von 70.550 Euro beteiligt sich die Bezirksversammlung Hamburg-Nord mit 30.000 Euro aus Sondermitteln. Der Hamburger Sportbund unterstützt mit einem Zuschuss und einem günstigen Darlehen. Zusätzlich kann eine Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für effiziente Gebäude genutzt werden. Der Verein trägt ebenfalls einen großen Anteil der Kosten, auch für weitere Sanierungsmaßnahmen.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Lena Otto (SPD) und Oliver Camp (GRÜNE) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | Langenhorn | News | Oliver Camp | Sondermittel | Sport
Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.