Menü
01.06.21 –
Die Autohäuser am Nedderfeld nutzen die Straße, um dort das Be- und Entladen ihrer Autotransporter abzuwickeln. Für Autofahrende ist dies nervenaufreibend, Radfahrer*innen werden gefährdet. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD fordert ein absolutes Halteverbot und entsprechende Kontrollen durch die Polizei.
Die Praxis der Autohäuser sorgt regelmäßig für längere Staus. Dies bringt vor allem Radfahrer*innen leicht in gefährliche Situationen, etwa wenn überholende Autos den Mindestabstand nicht einhalten. Um einen besseren Verkehrsfluss durch das Nedderfeld zu ermöglichen und die Sicherheit der Radfahrenden zu gewährleisten, muss das Halten dort zukünftig wieder konsequent unterbunden werden.
Katrin Hofmann (GRÜNE), Stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Groß Borstel: „Insbesondere der Ausweichverkehr in die Borsteler Chaussee und die Osterfeldstraße ist den Anwohner*innen ein Dorn im Auge. Das Nedderfeld als innerstädtische Ost-West-Verbindung ohne Wohnbebauung bietet sich im besonderen Maße für den Autoverkehr an. Mit dem Antrag möchten wir den Status quo wiederherstellen und dafür sorgen, dass der Straßenraum wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt wird: Den Rad- und Autoverkehr sicher fließen zu lassen.“
Margrit Springhorn (SPD), Mitglied im Vorstand der SPD Groß Borstel: „Das ist insbesondere notwendig, um die Borsteler Chaussee nicht noch weiter zu belasten. Im Gegensatz zum Nedderfeld wohnen rechts und links der Straße Menschen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Es gibt dort auch eine Vielzahl kleinerer Geschäfte und Gastronomie. Die Borsteler Chaussee ist außerdem der Weg zur Schule und zu mehreren Kitas“.
Hintergrund:
Ursprünglich hatten alle Autohäuser auf dem Parkplatz ihrer Grundstücke Ladezonen für Autotransporter. Auf der Fahrbahn gab es Halteverbote. Nachdem zunächst übergangsweise, aufgrund einer Baustelle, die Halteverbotsschilder entfernt wurden, ist es nun zur üblichen Praxis der Autohäuser geworden, auf der öffentlichen Straße zu Be- und Entladen und die ursprünglichen Ladezonen für die Ausstellung von Pkw zu nutzen. Auch da, wo Halteverbotsschilder vorhanden sind, kommt es häufig zu entsprechenden Verstößen.
Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Katrin Hofmann (Henning Angerer)
Foto ist kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion Groß Borstel Katrin Hofmann News Straßen Verkehrssicherheit
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]