Pilotprojekt für Quartiere in Hoheluft-Ost und Winterhude: Neues Reservierungskonzept für E-Ladesäulen

01.10.20 –

Hamburg-Nord bekommt gleich vier neue Standorte für E-Ladesäulen. Das Besondere daran: Hier werden im Rahmen des Innovationsprojekts ELBE in stark verdichteten Quartieren Ladesäulen für Nutzer*innen ohne private Parkmöglichkeit geschaffen. Diese sind reservierbar, so dass die Nutzer*innen die Sicherheit haben, zum geplanten Zeitpunkt laden zu können. Los geht es im Frühjahr 2021 im nordwestlichen Hoheluft-Ost sowie im Schinkelquartier in Winterhude. Das Projekt wurde in der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses vorgestellt.

Thorsten Schmidt, GRÜNER Sprecher für Verkehrspolitik, erläutert: „Elektroautos lösen zwar nicht alle Probleme, die die private Nutzung von Autos mit sich bringt – sie sind aber ein Baustein für klimafreundliche, individuelle Mobilität. Anwohner*innen, die eigentlich ihr Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gegen ein E-Fahrzeug tauschen würden, werden möglicherweise von einem Wechsel abgehalten, weil auch sie in dicht besiedelten Stadtteilen Probleme haben, einen freien Stellplatz mit Ladesäule zu finden. Individuelle Lademöglichkeiten stehen dort nur wenigen zur Verfügung.“

Das neue Innovationsprojekt ELBE, in dem die Unternehmen hySOLUTIONS, Stromnetz Hamburg und die Behörde für Wirtschaft und Innovation zusammenarbeiten, setzt genau an diesem Punkt an. Es werden Lademöglichkeiten für Nutzer*innen in stark verdichteten Quartieren ohne private Parkmöglichkeit geschaffen.

Franziska Becker, GRÜNES Mitglied im Mobilitätsausschuss, ergänzt: „Mit einer App wird es möglich sein, an einer Ladesäule einen konkreten Zeitabschnitt auf dem Stellplatz zu buchen. Über steuerbare Poller oder verstellbare Bügel ist der Stellplatz zum gewählten Zeitpunkt dann nur mit passender Reservierung nutzbar. Nach Ablauf des Zeitraums muss das Fahrzeug wieder entfernt werden. Wer  also hier mit dem E-Fahrzeug ankommt, weiß sicher, dass ein Aufladen möglich ist. Ob diese Verlässlichkeit dazu führt, dass mehr Autofahrer*innen auf E-Mobile umsteigen – das wird sich im Laufe des zweijährigen Untersuchungszeitraums zeigen.“

Hintergrund

Die zwei Quartiere Hoheluft-Ost und Goldbek (Schinkelquartier) im Bezirk Hamburg-Nord wurden für das Projekt unter Berücksichtigung von verschiedenen Kriterien ausgewählt. Für die Auswahl der Quartiere standen insbesondere der bisherige Parkdruck, die Anzahl bereits vorhandener E-Fahrzeuge sowie die bisherige Auslastung der Ladeinfrastruktur im Fokus. Im ersten Schritt wird das neuartige Konzept über vier Ladestationen im öffentlichen Raum getestet. An jeder Ladestation können zwei E-Fahrzeuge geladen werden. Insgesamt können rund 7.500 Einwohner*innen von den öffentlichen Ladestationen profitieren.

Bis 2025 soll sich die Anzahl der Ladepunkte in Hamburg auf 2.000 verdoppeln. Somit sind die Tests in Hoheluft-Ost und im Schinkelquartier wegweisend für Elektromobilität in der gesamten Stadt Hamburg. Gefördert wird das ELBE-Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Präsentation (unten auf der Seite): gruenlink.de/1ua2

Karte des Projektquartiers in Hoheluft-Ost

Karte des Projektquartiers in Winterhude (Schinkelquartier)

Foto: Franziska Becker, Mitglied im Mobilitätsausschuss, an einer E-Ladesäule (Foto: Friederike Röhreke)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Hoheluft-Ost Klima Mobilität News Parken Thorsten Schmidt Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>