BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße: Beteiligung startet jetzt!

22.10.20 –

Ab Frühjahr 2021 werden in der Wellingsbütteler Landstraße die Siele erneuert. Diese Chance soll genutzt werden, um sichere Gehwege für Fußgänger*innen und ausreichend Platz für Radfahrende zu schaffen. Nachdem erste Pläne für den Umbau online veröffentlicht und im Regionalausschuss diskutiert wurden, startet nun die Online-Beteiligung. Die GRÜNE Fraktion ruft alle Interessierten auf, sich an der Planung zu beteiligen!

Bevor die Planung überarbeitet wird, sollen nun die Anwohner*innen beteiligt werden. Da es aufgrund der Corona-Auflagen nicht möglich ist, eine öffentliche Anhörung zu machen, gibt es seit dem 21. Oktober die Möglichkeit, online Ideen, Kritik und Anregungen einzubringen.

Katrin Baum, Anwohnerin und GRÜNES Mitglied, erklärt: „Meine Töchter fahren fast täglich auf der Wellingsbütteler Landstraße mit dem Rad. Die jetzige Situation ist wirklich schwierig. Auf dem Gehweg stadtauswärts kommt es regelmäßig zu Konflikten mit Fußgänger*innen und die stark befahrene Straße ist auch keine Alternative. Ein sicherer Weg für Radfahrende ist für Anwohner*innen und die Schüler*innen zweier Schulen ein absolutes Muss!“

Katrin Hofmann, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und deren Sprecherin für Ohlsdorf/Klein Borstel, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass bei dieser Planung die die Bürger*innen sehr gut informiert werden und sich beteiligen können! Das Onlineverfahren hat sich bereits bewährt und ist sehr nutzer*innenfreundlich. Es spricht auch Menschen an, die sonst nie in eine Ausschusssitzung gekommen wären. Ich appelliere an alle Interessierten, sich die Pläne online anzuschauen und sie zu kommentieren. Gerade Rückmeldungen derjenigen, die die Straße täglich nutzen, sind für uns sehr wertvoll!

Eine Online-Beteiligung ersetzt natürlich nicht komplett den persönlichen Austausch. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr zusätzlich eine öffentliche Veranstaltung stattfinden kann.“

Das Portal zur Online-Beteiligung Wellingsbütteler Landstraße ist hier zu finden:https://gruenlink.de/1ung

 

Hintergrund

Eine erste Planung für die Wellingsbütteler Landstraße wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) am 28. September 2020 im Regionalausschuss vorgestellt
Kritische Fragen und Anmerkungen aus Politik und auch von der Polizei zeigten, dass es noch einiges an Verbesserungspotenzial gibt.

Foto: Anwohnerin Katrin Baum an der Wellingsbütteler Landstraße (Hofmann/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto: Die Rad- und Gehwege an der Wellingsbütteler Landstraße sind derzeit schmal und in schlechtem Zustand (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

QR-Code mit Link zur Beteiligungsplattform

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Bürger*innenbeteiligung | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Katrin Hofmann | Mobilität | News | Ohlsdorf | Straßen | Verkehrssicherheit

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge – Treffen für Mitglieder und Interessierte

Auf nach Langenhorn! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Nadja Grichisch! Sie [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Wir feiern gelebtes Europa - der Eurovision Song Contest 2025. Empfang und gemeinsames Viewing mit René Gögge

United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>