Pergolenviertel nimmt Gestalt an: Die ersten Teilbereiche sind fertig!
Nachdem im November 2019 die ersten Wohnungen in den nördlichen Baufeldern des neuen Pergolenviertels in Winterhude an Mieter*innen und Eigentümer*innen übergeben wurden, sind nun auch die Arbeiten am öffentlichen Raum dort nahezu abgeschlossen. Gehwege, Fahrradbügel oder Sitzgelegenheiten und auch ein SwitcHH-Punkt sowie eine StadtRad-Station sind jetzt fertiggestellt.
Mehr»Livestream: "Der Platz wird knapp! Wie wollen wir Hamburgs kostbaren Boden nutzen?"
Livestream mit Beteiligungsmöglichkeit: gruenlink.de/28dy Termin: 9.8.2021, 19-20.30 Uhr mit
Janne Lentz, Stadtplanerin vom PlanerInnentreffen Hamburg Malte Siegert, 1. Vorsitzender Nabu Hamburg Gernot Wagner, Klimaökonom an der New York Univ...
Mehr»Ein neuer Platz fürs Quartier: Louis-Braille-Platz in Barmbek-Süd wird komplett umgebaut
Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause Anregungen für den kompletten Umbau des Louis-Braille-Platzes in Barmbek-Süd beschlossen. Der Antrag wurde von GRÜNEN und SPD eingebracht. ...
Mehr»Neue Hinweisschilder auf dem Alsterwanderweg – eine wichtige Orientierungshilfe für Mobilitätseingeschränkte
Der barrierearme Ausbau des Alsterwanderweges hat Mitte April begonnen. Für die Zeit bis zur Fertigstellung wurden jetzt extra dafür konzipierte Hinweisschilder aufgestellt, um mobilitäts-eingeschränkte Bürger*innen rechtzeitig auf unüberwindbare Hin...
Mehr»Baustart für den barrierearmen Alsterwanderweg
Das Bezirksamt Hamburg-Nord gab nun bekannt, dass endlich am Alsterwanderweg gebaut wird! Damit startete ein vier Jahre dauernder Prozess, an dessen Ende ein etwa 4,5 km langer Abschnitt des Alsterwanderwegs zwischen Winterhude und Ohlsdorf bar...
Mehr»Aktion „Frühblüher als Bienennahrung“ wird fortgesetzt – zehntausende Blumenzwiebeln werden gepflanzt
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat auf Initiative von GRÜN-Rot weitere 35.000 Euro für die Aktion „Frühblüher als Frühjahrsnahrung für die Bienen“ bewilligt. Mit diesen Mitteln werden über das Gebiet des Bezirks verteilt kleinere Grünflächen im ...
Mehr»Neugestaltung Elsässer Platz auf dem Dulsberg: Erster Entwurf steht zur Diskussion bereit!
Nach der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort im vergangenen Oktober wurde nun der Entwurf für die Neugestaltung des Elsässer Platzes veröffentlicht. Dieser sieht eine Zweiteilung des Platzes vor, bei der südöstlich des Marktmeisterhäuschens weiterhin ...
Mehr»Programm RISE auf den Weg gebracht - Großer Schub für eine zukunftsfähige Entwicklung von Groß Borstel
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag den Weg frei gemacht für die Aufnahme Groß Borstels in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung (RISE). Dadurch ist die Grundlage dafür geschaffen worden, dass in den kommenden...
Mehr»Mehr Aufenthaltsqualität statt parkender Autos an der Aussichtsplattform Holtkoppel!
Die Zufahrt zur öffentlichen Aussichtsplattform Holtkoppel soll im Sommer 2020 für 6 Monate probehalber am Wochenende und an Feiertagen für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Dies hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen. ...
Mehr»