27.11.24 –
Der Stadtpark ist eine Oase der Ruhe. Doch die Otto-Wels-Straße zerschneidet den Stadtpark in zwei Teile – noch! Die GRÜNE Fraktion Nord beantragt zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung, dass die laute Verkehrsachse mitten im Stadtpark im nächsten Sommer an den Wochenenden für alle Menschen nutzbar wird.
Thorsten Schmidt, stellv. Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord:
„Gerade Menschen aus den dicht bebauten Stadtteilen Winterhude und Barmbek brauchen den Stadtpark als kostenfreien Ort für Freizeit und Erholung. Doch das ist immer schwieriger geworden, denn im letzten Jahrzehnt sind Zehntausende zusätzliche Bewohner*innen in die Stadtteile ringsherum gezogen. Trotzdem leisten wir uns immer noch, dass mitten im Park eine Straße mit 15.000 Fahrzeugen täglich verläuft.
Lasst uns den Zugang zu Grünanlagen für alle Menschen höher gewichten, als eine Abkürzung für den Autoverkehr! Wir wollen die Straße dann für alle anderen nutzbar machen, wenn im Stadtpark am meisten los ist: Mitten im Sommer an den Wochenenden. Ob Ballspielen, Straßenmalerei, Radfahren üben oder Inlinern – es gibt viele kreative Möglichkeiten, den neu gewonnenen Platz zu nutzen.
Das ist übrigens auch ein Vorschlag aus dem Stadtpark-Gutachten, für das über 10.000 Menschen befragt wurden. Deren zweithäufigster Wunsch für den Stadtpark war: Mehr Ruhe!“
Von den 60er bis zu den 2010er Jahren hat der Autoverkehr immer mehr zugenommen, auch im Stadtpark. Immer mehr Lärm kam dadurch in den Park, immer genauer musste man beim Queren der Otto-Wels-Straße auf den Verkehr achten. Die Bereiche des Stadtparkes rechts und links der Straße wurden immer lauter und somit weniger gut nutzbar.
Bewusst hat man den Blick aus dem Park auf die Straße von beiden Seiten zuwachsen lassen, damit zumindest das Auge im Grünen bleiben kann. Das Stadtparkgutachten von 2022 hat im Rahmen von Befragungen diesen Eindruck quantifizieren können: Die Otto-Wels-Straße sowie ihre Umgebung ist einer der Schwachpunkte des ansonsten sehr beliebten Stadtparks.
Die GRÜNE Fraktion hat daher einen Antrag in die Bezirksversammlung Hamburg-Nord eingebracht, die Otto-Wels-Straße zwischen Jahnring und Landhaus Walter für die Wochenenden während der Sommerferien für Kfz-Verkehr zu sperren. Stattdessen soll die Straße für vielfältige Freizeitnutzungen zur Verfügung stehen.
Der Antrag wird in der öffentlichen Sitzung der Bezirksversammlung am Donnerstag, 12.12. ab 18 Uhr beraten werden.
Anlagen
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Fraktion | News | Park | Stadtentwicklung | Stadtpark | Thorsten Schmidt | Winterhude
Wir sind dieses Jahr beim Langenhorner Kinderfest mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam mit euch kreative Ideen für unsere [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]