Bezirksversammlung übernimmt formal Bürgerbegehren Tangstedter Landstraße (TaLa)
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat auf Antrag von GRÜNEN und SPD mit den Stimmen aller Abgeordneten bis auf die der Fraktion DIE LINKE beschlossen, das Bürgerbegehren „Bürgerinitiative Neue TaLa – Platz für alle“ formal zu übernehmen. Damit erübrigt sich ein 300.000 Euro teurer Bürgerentscheid.
Mehr»Wiesenstieg darf kein Parkplatz werden!
Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle.
Mehr»
Sportzentrum Habichtstraße: Bessere Erreichbarkeit für Mobilitätseingeschränkte, auswärtige Teams und mit dem Rad
In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten auf dem bisherigen Fußballplatz des SC Urania an der Habichtstraße. Dort entsteht ein neues Sportzentrum mit einem Kunstrasenplatz. Aus Platzmangel sind keine eigenen Parkplätze geplant. Allerdings gibt es e...
Mehr»Bike + Ride am S-Bahnhof Rübenkamp: Neue Fahrradstellplätze auf der Nordseite sind fertig!
Es ist geschafft: Im nördlichen Bereich der S-Bahnstation Rübenkamp (Richtung Hebebrandstraße) stehen jetzt 80 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Nach Abschluss der Bauarbeiten kommen im südlichen Bereich, an den sich das Pergolenviertel anschließt, noch einmal 80 weitere dazu.
Mehr»Bodenknappheit in Großstädten - Effiziente Nutzung, neue Konzepte und visionäres Denken
Gesprächsrunde auf Einladung der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord, aufgezeichnet am 9.8.2021
Mehr»
Bewohnerparken soll für mehr Lebensqualität in Hoheluft-Ost sorgen
Knapp 10.000 Menschen leben zwischen Isebekkanal, Hoheluftchaussee und UKE auf nicht mal einem Quadratkilometer. Damit gehört Hoheluft-Ost zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Parkplätze knapp sind. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude fordert jetzt die zuständige Behörde auf, Bewohnerparkzonen mit Parkraumbewirtschaftung einzurichten.
Mehr»Holtkoppel: Neue Initiative soll endlich für Ruhe an der Aussichtsplattform am Flughafen sorgen
Die Aussichtsplattform Holtkoppel mit der Gastwirtschaft Coffee to Fly ist ein viel besuchter Anziehungspunkt im Bezirk Nord. GRÜNE und SPD haben jetzt einen Antrag in den Regionalausschuss eingebracht, mit dem das Bezirksamt aufgefordert wird, das letzte Teilstück der Holtkoppel vor der Aussichtsplattform zum Flughafen für den Autoverkehr und den Motorradverkehr zu sperren.
Mehr»Veloroute 5: Bessere Sicht wird Unfallgefahr am Dakarweg mindern
Parkende Autos behindern an der Kreuzung zwischen Dakarweg und Limaweg (Veloroute 5N) in Winterhude die Sicht - die Unfallgefahr steigt. Zuletzt kam es Ende Juli an dieser Stelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Mit der geplanten Verdeutlichung des Halteverbots im Kreuzungsbereich kommt die Straßenverkehrsbehörde nun einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD im Regionalausschuss zuvor.
Mehr»Wiesendamm in Barmbek: Radfahrstreifen und breite Gehwege fertig!
In Barmbek-Nord sind weitere 700 Meter Radfahrstreifen fertiggestellt worden. Seit kurzem können Radfahrer*innen auf dem Wiesendamm zwischen Hufnerstraße und Saarlandstraße sicher und bequem auf einem eigenen Weg fahren. Die Gehwege wurden ebenfalls ...
Mehr»Veranstaltung: Umbau der TaLa - Wie geht es weiter?
-mit Anmeldung-
Info und Diskussion mit
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord Brigitte Nolte, Geschäftsführerin Handelsverband Nord, Geschäftsstelle Hamburg Andrea Kupke, ADFC Hamburg-Nord
Moderation: Katharina Beck, ...
Mehr»