Menü
19.12.21 –
Die letzte Bezirksversammlung 2021 begann mit einer Bürgerfrage zu Baumstandorten, für deren Beantwortung Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz an die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft verwies.
Die CDU hatte eine Aktuelle Stunde zur Impfkampagne angemeldet und warf GRÜN-Rot im Bezirk vor, zu wenig zur Corona-Bekämpfung zu tun. Sozialdezernentin Yvonne Nische machte deutlich, dass die Kassenärztliche Vereinigung und die Sozialbehörde für das Impfen zuständig seien, das Bezirksamt unterstützt z.B. beim Finden von Standorten für Impfzentren. Das Bezirksamt kümmert sich mit vollem Einsatz um die Kontaktnachverfolgung und leistet damit einen großen Dienst zur Bewältigung der Pandemie. Katrin Hofmann, unsere Stellvertretende Fraktionsvorsitzende wies darauf hin, dass die CDU selbst auf Bundesebene einige Versäumnisse verantwortet, wenn die Impfkampagne gerade stockt. Das Bezirksamt leiste hervorragende Arbeit, die Vorwürfe seien daher unsachlich.
Den Antrag von FDP und CDU, dass in Hamburg-Nord Testzentren ohne jede Prüfung genehmigt werden sollten, lehnten wir ab. Marcel Bulawa machte für uns deutlich: Das Bezirksamt unterstützt die Testzentren bereits jetzt dabei, dass die notwendigen Voraussetzungen zur Öffnung erfüllt werden. Auch Testzentren unterliegen Standards und Genehmigungsverfahren, die übrigens der Bund vorgebe, damit sie zuverlässig ihren Dienst tun.
Den Antrag der LINKEN, dass wir uns für ein Impfzentrum auf dem Dulsberg einsetzen, unterstützen wir, nachdem wir klargestellt haben, dass die Sozialbehörde zuständig sei.
Eine der Kernaufgaben der Bezirksversammlung ist die Genehmigung von Sondermitteln. So haben wir beantragt und nahezu einstimmig beschlossen (nur die AfD machte nicht mit), dass die Welcome Werkstatt Barmbek e.V. einen Zuschuss von 3.900 Euro für die Einrichtung der Werkstatt erhält. Hier teilen sich Geflüchtete und andere Vereinsmitglieder Werkzeug und technische Geräte. Ein nachhaltiges, tolles Konzept!
Mit einem einstimmigen Beschluss bestätigten wir dann noch die Vorlage des Bezirksamts zum Quartiersfonds. Damit erhalten 63 verschiedene Vereine, Gruppen und Initiativen in den Stadtteilen Planungssicherheit für 2022. 1,4 Mio Euro sorgen so für lebendige, aktive Quartiere.
Danke für Euer/Ihr Interesse an der Bezirkspolitik in Hamburg-Nord im Jahr 2021.
Schöne Feiertage, einen guten Rutsch. Bleiben Sie geimpft und gesund!
Daniela Dalhoff, Bezirksabgeordnete
Kategorie
Daniela Dalhoff Fraktion Geflüchtete Gesundheit Integration News
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]