Menü
13.08.21 –
Die Baustelle am Langenhorner Markt in Richtung Tangstedter Landstraße ist endlich Vergangenheit. Auf den neuen Radfahrstreifen ist das Fahrradfahren jetzt bequem und sicher möglich. Auch die Fußgänger*innen haben viel mehr Platz und ebene Wege.
Pünktlich zum Schulstart können sich viele Schüler*innen freuen: Die Veloroute 4 ist bis zum Wördenmoorweg fertiggestellt.
Nadja Grichisch, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel (kurz FOLAG) dazu:
„Mich freut vor allem die gute Sichtbarkeit des Fahrradweges an der Kreuzung Tangstedter Landstraße/Schulwald. Denn hier fahren jeden Morgen viele Schüler*innen der nahe gelegenen Stadtteilschule entlang. Wenn Fahrradfahren sicher und bequem ist, entscheiden sich immer mehr Menschen für diese umweltfreundliche Fortbewegung. So kommen wir Stück für Stück mit der Mobilitätswende voran.“
Auch der Fußverkehr profitiert von der Neugestaltung. Vor dem Umbau wichen viele Radfahrer*innen wegen des schlechten Zustands vom Rad- auf den Gehweg aus, was regelmäßig zu gefährlichen Situationen und Konflikten führte. Durch die Verlegung der Radwege auf die Fahrbahn konnten die Gehwege breiter ausgebaut und instandgesetzt werden.
Die Veloroute 4 verbindet den Stadtteil Langenhorn mit der Hamburger Innenstadt. Auf einer Strecke von insgesamt 18 Kilometern kann vom Jungfernstieg über Winterhude, Alsterdorf und weiteren Stadtteilen bis nach Langenhorn geradelt werden.
Anlagen
Foto: Nadja Grichisch auf dem fertiggestellten Radfahrstreifen an der Tangstedter Landstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord)
Foto: Der fertiggestellte Radfahrstreifen auf der Tangstedter Landstraße ist Teil der Veloroute 4 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fahrrad Fraktion Langenhorn Mobilität Nadja Grichisch News Radfahrstreifen Velorouten Verkehrssicherheit
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]