Menü
16.08.19 –
Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord meldet sich mit einer guten Nachricht aus der Sommerpause zurück: Der „Radschnellweg“ am Pergolenviertel zwischen Stadtpark und Alsterdorfer Markt ist fertiggestellt! Auf über einem Kilometer Länge fahren Radfahrer*innen nun störungsfrei und ohne Konflikte mit Autos oder Fußgänger*innen.
Die sogenannte Veloroute 5N führt nun vom nördlichen Ende der Saarlandstraße unter der Jahnbrücke hindurch, zwischen City Nord und dem neu entstehenden Pergolenviertel entlang, unter der Hebebrandstraße hindurch bis zur Ampel über die Sengelmannstraße auf Höhe des gleichnamigen U-Bahnhofes (s. Anlage).
In Fahrtrichtung Norden kann man hier nun inkl. Anschlussstrecken zwischen Alter Wöhr und Alsterdorfer Markt 2 km am Stück Radfahren, ohne einer Ampel zu begegnen (Fahrtrichtung Süden: 1,4 km ohne Ampel). Autos trifft man hier ausschließlich als querenden Verkehr an der wenig genutzten Kreuzung Dakarweg. Fußgänger*innen erhalten parallel einen eigenen, gut ausgebauten Weg, der bereits im Bau ist.
Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, ist begeistert: „Wer in der inneren Stadt Rad fährt, muss dauernd anhalten, weil Ampeln auf Rot stehen oder ‚Rechts-vor-Links‘ zu beachten ist. Das kostet viel Zeit! Wenn sie schneller und störungsfreier vorankämen, würden sicher noch mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit, in den Park oder zum Einkaufen fahren.
Ich freue mich daher ganz besonders, dass es im Bereich zwischen Stadtpark und Alsterdorfer Markt gelungen ist, nun eine ampel- und fast völlig kreuzungsfreie Strecke zu bauen, die zudem auto- und fußgängerfrei ist. Zu einem „echten Radschnellweg“ fehlt bloß noch eine Vorfahrtsregelung für die Veloroute am Dakarweg. Leider wird diese bisher durch die Innenbehörde verhindert.“
Die neue Route ist 4 Meter breit und fast komplett als glatte Asphaltfahrbahn hergestellt. Das minimiert den Rollwiderstand für Radlerinnen und Radler. Sie ist durchgehend beleuchtet und bietet so auch am Abend oder nachts ein gutes Sicherheitsgefühl. Zudem verläuft sie abseits des Autoverkehrs durch ruhige Grünanlagen. Große Verkehrsachsen wie Jahnring und Hebebrandstraße werden jeweils unterquert, ohne anhalten zu müssen.
Thorsten Schmidt weiter: „Vor über 40 Jahren wurden die Jahnbrücke und die Brücke Hebebrandstraße gebaut, damit eines Tages die „Stadtautobahn“ vom Flughafen nach Barmbek darunter durchgeführt werden könnte. Nun kommt diese schon lange aufgegebene Planung der Verkehrswende zugute: Statt zahlreicher Autos im Dauerstau kommen hier nun Radlerinnen und Radler schnell voran.
Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass diese am liebsten „im Grünen“ und abseits des Autoverkehrs fahren, weil es dort sicher und ruhig und die Luft sauber ist. In der Stadt ist das oft aus Platzmangel nicht umsetzbar.
Am Pergolenviertel haben wir GRÜNE die einmalige Chance ergriffen, die sich durch die Aufgabe der Stadtautobahn-Pläne bot. Bei der Planung des neuen Quartiers haben wir entsprechend Platz gelassen für diese großartige Radverbindung!
Als nächsten Schritt freue ich mich nun auf die anstehende Verlängerung der Route nach Süden. Die Stecke entlang des Stadtparks bis zur Hamburger Straße ähnlich attraktiv für den Radverkehr zu gestalten, ist sicher eine große Herausforderung. Die gelungene Gestaltung der neuen Radroute zeigt aber, was möglich ist. Sie ist Ansporn dafür, gute Lösungen zu finden.“
Hintergrund
Im „Bündnis für den Radverkehr“ haben Senat und Bezirke vereinbart, Fahrradrouten für den Alltagsverkehr - das Veloroutennetz – bis 2020 fertig zu stellen. Zum Programm gehört auch der westliche Ast der Veloroute 5 von der Innenstadt über Mundsburg, Barmbek-Süd, Stadtpark und City Nord zum Flughafen. Anders als die meisten Velorouten verläuft der nun fertig gestellte Abschnitt zwischen Stadtpark und Sengelmannstraße fast ausnahmslos fernab des Autoverkehrs im Grünen.
Planungsunterlagen: gruenlink.de/1n3t
Karte des Streckenabschnitt (GRÜNE Fraktion/OpenstreetMap contributors)
Thorsten Schmidt vor der Unterführung Hebebrandstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN
Medien
Kategorie
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]