Endlich: Elternforderung nach Tempo 30 vor Grundschule Alsterdorfer Straße 39 wird erfüllt!

10.02.22 –

2019 hatte eine Elterninitiative fast 3.700 Unterschriften für Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 gesammelt. Nun kündigte die Polizei in der letzten Sitzung des Regionalausschusses an, dass dies umgesetzt wird, sobald die Schule im Sommer 2023 wieder ihren Betrieb am Standort aufnimmt. Derzeit wird das Schulgebäude umgebaut und erweitert, die Schüler*innen werden an einem Ausweichstandort unterrichtet. 

Stefan Riesle, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss, ist zufrieden: „Tempo 30 ist ein Kernanliegen GRÜNER Verkehrspolitik! Nach vielen Jahren, in denen Eltern und Kinder mit Briefen, Bildern und Demonstrationen bei der Bezirksversammlung und vor der Innenbehörde für die Sicherheit ihrer Kinder gekämpft haben, erfüllt sich ihr Wunsch nun endlich. Für ihr großes Engagement danke ich der Schulgemeinschaft ausdrücklich! 
Für mich als Vater, dessen Kind wahrscheinlich in einigen Jahren diese Schule besuchen wird, ist es gut zu wissen, dass der Schulweg nun sicherer wird. Sicherheit muss immer vor Schnelligkeit gehen!“

Judith Elmendorf, Sprecherin der Elterninitiative für Tempo 30, freut sich ebenfalls sehr: „Viele Jahre haben wir gekämpft - und wir waren nicht die ersten, die versucht haben, Tempo 30 zum Schutz unserer Kinder durchzusetzen. Die Bezirkspolitik stand dabei immer an unserer Seite. Dass wir nun endlich Erfolg haben, ist ein großartiges Gefühl. Ich hoffe, dass wir anderen Eltern so viel Mut machen, dass auch sie nicht nachlassen, sich vehement für die Rechte und die Sicherheit ihrer Kinder einzusetzen.“

Hintergrund
Bereits 2012 wurde ein Antrag des Regionalausschusses von der zuständigen Behörde abgelehnt, ob-wohl auf der Alsterdorfer Straße bereits mehrere Strecken-Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Schulen eingerichtet sind. Begründet wurde die Ablehnung unter anderem damit, dass die Schule von der Straße aus nicht sichtbar sei.
Nachdem 2016 die rechtlichen Rahmenbedingungen so verändert wurden, dass künftig u.a. vor Schulen leichter Tempo 30 eingerichtet werden kann, unternahmen GRÜNE und SPD nochmals einen Versuch. Dieser wurde damals aber unter Verweis auf fehlende Ausführungsvorschriften auf Eis gelegt.
Durch eine erneute Änderung der „Hamburger Richtlinien zur Anordnung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (HRVV) Anfang 2022 kam nun Bewegung in die Sache.

Foto: Stefan Riesle (GRÜNE) und Judith Elmendorf (Eltern-Initiative) freuen sich über Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto: 2019 demonstrierten hunderte Eltern und Schüler*innen vor der Bezirksversammlung für Tempo 30 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Kinder Mobilität News Schule Tempo 30 Verkehrssicherheit Winterhude

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News