Mammut-Modernisierung bis 2024: Die letzten beiden U-Bahn Haltestellen im Bezirk Nord werden barrierefrei!

04.07.22 –

Nach langer Planung werden die beiden U-Bahn Haltestellen Sierichstrasse und Saarlandstrasse nun barrierefrei ausgebaut. Dies bedeutet kürzere Wege, bessere Umsteigemöglichkeiten und mehr Bequemlichkeit. Im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude wurden jetzt die konkreten Planungen vorgestellt. GRÜNE und SPD hatten Ende 2020 gefordert, einen zweiten Zugang zur U-Bahnstation Sierichstraße zu prüfen. Dieser wird nun bis 2024 umgesetzt.

Dr. Jasmin Steinwender, GRÜNE Bezirksabgeordnete und Mitglied im Regionalausschuss, kommentiert: „Das ist eine gelungene und umfassende Planung. Ab Ende 2024 sind alle Stationen der U und S-Bahn in Hamburg-Nord endlich barrierefrei. Die beiden neu gestalteten Haltestellen Sierichstraße und Saarlandstraße werden den Anwohner*innen sicherlich viel Freude bereiten.
An der Dorotheenstraße wird außerdem ein zweiter Zugang zur U-Bahn-Station Sierichstraße entstehen. Das wird das Umsteigen auf die hochfrequentierten Buslinien, die genau dort abfahren, deutlich erleichtern!“

Hintergrund
Die ca. sechsmonatige Bauphase wird über die Sommerferien 2024 geplant. Die notwendige Unterbrechung des Fahrbetriebs in diesem Zeitraum wird außerdem genutzt, um zwischen Kellinghusenstraße und Barmbek weitere notwendige Grundinstandsetzungen von Tunnelbauwerken vorzunehmen.
Der historische U-Bahnhof Sierichstraße (Baujahr 1912) erhält zwei neue Eingänge an der Dorotheenstraße, einen Aufzug sowie eine neue Schalterhalle inklusive Verkaufsfläche. 
Für diese Mammutaufgabe wird die Brücke über die Dorotheenstrasse komplett neu gebaut, indem die beiden Gleise auseinandergezogen werden. Dies schafft einen längeren Bahnsteig, eine stabilere Brückenkonstruktion und ausreichend Platz für einen Aufzug. Zusätzlich wird ein begrüntes Flachdach zukünftig die Fahrgäste vor Regen und Schnee schützen. Und dies alles unter Einhaltung aller Denkmalschutzauflagen.
Im Zuge einer Modernisierung wird ebenfalls die Station Saarlandstraße barrierefrei ausgebaut. Hier werden große Aufzüge in die historische Bausubstanz integriert. Die vordere, historische Treppe mit Kaskaden wird komplett erhalten, da der Aufzug in der Eingangshalle mittig platziert wird und der Bahnsteig über einen abgehängten Steg erreicht werden kann. Auf diesem breiten Steg ist sogar die Begegnung zweier Rollstühle möglich. In allen neuen Aufzügen mit 2,10 m Länge können Fahrräder bequem transportiert werden. Der zweite Aufzug zum hinteren Gleis wird senkrecht am Fuß der historisch nicht bedeutsamen Treppe geführt werden.
 

Bild: Visualisierung Barrierefreier Ausbau des U-Bahnhofs Sierichstraße Eingang Süd

© Hochbahn

Foto: Dr. Jasmin Steinwender (Henning Angerer)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die Hamburger Hochbahn.

Medien

Kategorie

Barrierefrei Dr. Jasmin Steinwender Eppendorf Fraktion HVV Mobilität News U-Bahn Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>