Menü
11.02.25 –
Der Jugendclub „Container“ in der Essener Straße (Langenhorn) ist ein zentraler Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung. Besonders das Sportangebot wird intensiv genutzt – vom Boxtraining bis hin zu Fußball auf dem Bolzplatz direkt nebenan. Doch der alte Grandplatz ist in die Jahre gekommen.
Die Jugendlichen hatten den Bezirksamtsleiter daher bei seinem Besuch im Rahmen der Jugendsprechstunde gefragt, ob da nicht etwas gemacht werden könne. Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord findet: Natürlich! Sie setzt sich deshalb mit einem aktuellen Antrag für die Umwandlung in einen Kunstrasenplatz ein.
Nadja Grichisch, GRÜNE Sprecherin für Langenhorn: ,,Ein Kunstrasenplatz wäre ein starkes Signal an die Jugendlichen: Wir hören euch zu und nehmen eure Anliegen ernst! Das stärkt ihr Vertrauen in demokratische Prozesse und Strukturen sowie das wichtige Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Sportplätze sind zentrale Orte für Begegnung, Bewegung und wichtig für den Teamgeist. Der alte Grandplatz am Jugendclub „Container“ in der Essener Straße ist nicht nur unattraktiv, sondern auch gefährlich. Ein moderner Kunstrasenplatz würde die sportliche Infrastruktur in Langenhorn insgesamt verbessern und den Jugendlichen endlich eine sichere, wetterunabhängigere Sportmöglichkeit bieten.“
Die GRÜNE Fraktion beantragt, dass 150.000 Euro für den Umbau bereitgestellt werden. Der Antrag wird in der Sitzung der Bezirksversammlung am Donnerstag, 13.2.25, ab 18 Uhr öffentlich beraten.
Hintergrund
Bereits seit längerer Zeit äußern die Jugendlichen den Wunsch nach einem neuen Spielfeld. Zuletzt wurde dies in der Jugendsprechstunde mit Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz im Oktober 2024 deutlich. Ein Kostenvoranschlag ging damals von rund 120.000 Euro aus – eine Summe, die angesichts steigender Baukosten mittlerweile höher ausfallen dürfte.
Grandplätze gelten inzwischen als überholt: Sie bergen ein hohes Verletzungsrisiko, sind bei Regen kaum bespielbar und entsprechen nicht mehr den modernen Standards der Sportförderung. Ein Kunstrasenplatz würde nicht nur den Jugendclub aufwerten, sondern auch dem gesamten Stadtteil zugutekommen.
Anlage
• Antrag [Link]
• Foto: Nadja Grichisch auf dem alten Grandplatz beim Jugendclub Essener Straße (©Reiffert/GRÜNE Fraktion)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Fraktion | Fußball | Jugendliche | Kinder | Lärmschutz | Nadja Grichisch | News | Sportplätze
An diesem Tag sind Katharina Beck und Katharina Fegebank gemeinsam beim Infostand in Fuhlsbüttel. Schaut auch hier gern vorbei und sagt Familie, Freunden und Bekannten [...]
An diesem Tag sind Katharina Fegebank und Katharina Back gemeinsam beim Infostand in Langenhorn. Schaut auch hier gern vorbei und sagt Familie, Freunden und Bekannten [...]
An diesem laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserem hybriden Neumitglieder- und Interessiertenabend ein. Wir treffen uns in der [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]