
05.07.24 –
Aufgrund der großen Nachfrage hat die Bezirksversammlung auf interfraktionellen Antrag hin einstimmig eine Verlängerung des Bürger*innenbudgets um ein Jahr beschlossen.
2021 als innovativer Versuch gestartet, hat sich das Bürger*innenbudget zu einem unkomplizierten Förderinstrument des Bezirks entwickelt. Pro Kalenderjahr wurden bis zu 15.000 Euro für gemeinnützige Projekte an Privatpersonen vergeben.
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: ,,Das Bürger*innenbudget bringt Menschen zusammen. Wir haben in den letzten Jahren so manche Anträge für tolle, kreative Projekte bekommen. Von gemeinsamem Gärtnern über Nachbarschaftsfeste bis hin zu Brettspielabenden war alles dabei. Immer im Fokus standen dabei die Gemeinschaft und der Austausch.
Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem unkomplizierten Instrument Nachbarschaften zusammenbringen, Generationen verbinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Bezirk stärken können. Es ist ein starkes Signal, dass der Antrag zur Verlängerung des Budgets einstimmig beschlossen werden konnte.“
Hintergrund
Bis Juni 2025 können nun nochmals 15.000 Euro vergeben werden, ein einzelnes Projekt darf maximal 1.500 Euro kosten. Das Bürger*innenbudget richtet sich ausschließlich an Menschen, die nicht an Vereine, Initiativen oder andere Einrichtungen angebunden sind und die trotzdem ein gemeinnütziges Projekt umsetzen wollen.
Um die Bekanntheit des Projektes voranzutreiben hat die Bezirksversammlung zusätzlich 5.000 Euro für die Verwaltung und Bewerbung des Budgets beschlossen. Außerdem soll das Projekt im zuständigen Ausschuss ab Herbst evaluiert werden, um prüfen zu können, ob eine Anpassung der Vergabekriterien erfolgen muss. Ziel ist es, den Zugang zum Bürger*innenbudget möglichst einfach und zielgruppengerecht zu gestalten.
Die Beantragung des Bürger*innenbudgets läuft über die Freiwilligenagentur Nord [Link]. Dort können sich Interessierte auch telefonisch unter Tel.: 040-284742-78 zu ihren Projekten und den Fördermöglichkeiten beraten lassen.
Anlage
• Beschlossener Antrag [Link]
Kategorie
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]