Menü
27.02.23
Vor vier Jahren beschloss die Bezirksversammlung Hamburg-Nord einstimmig, ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) für den Bezirk zu erstellen. In der letzten Sitzung der Bezirksversammlung wurde nun das fertige Konzept beschlossen. Auf etwa 280 Seiten wird zunächst ausführlich der Ist-Zustand beschrieben, um dann 55 einzelne Maßnahmen vorzuschlagen, die helfen, die Emissionen im Bezirk Nord zu reduzieren.
Christoph Reiffert (GRÜNE), Sprecher für Klimaschutz: „Ich bin beeindruckt davon, mit wieviel Engagement sich so viele Menschen mit dem Klimaschutz im Bezirk Nord befasst haben. Daher geht ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Die nächsten Schritte sind nun der Antrag auf Förderung der Koordinationsstellen im Bezirksamt beim Bund und die weitere Umsetzung der im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen. GRÜNE und SPD haben sich bereits 2019 in ihrem Koalitionsvertrag genau darauf festgelegt.“
Angelina Timm (SPD), klima- und umweltpolitische Sprecherin: „Ich freue mich, dass nun auch auf bezirklicher Ebene eine Grundlage für mehr Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt in Hamburg-Nord geschaffen wurde. Dieses Konzept bietet eine gute Basis, auf der wir zukünftig kurz- sowie langfristige Maßnahmen für eine positive Entwicklung im Klima- und Umweltbereich vornehmen können. Diese werden nicht nur für Flora und Fauna, sondern auch für unsere eigene Gesundheit einen Mehrwert bringen.“
Anlage:
• Das fertige Konzept und die Maßnahmenübersicht finden sich hier:
https://www.hamburg.de/hamburg-nord/klimaschutz/15380648/prozess-ikk
• Foto: Angelina Timm (SPD) und Christoph Reiffert (GRÜNE) freuen sich über die Fertigstellung des Klimaschutzkonzets für Hamburg-Nord © Kranz
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]